museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Gemälde [VI/a 59 - 69]
Blumen in Seinvase (Museum Schloss Moritzburg Zeitz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Schloss Moritzburg Zeitz / Carlo Böttger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Blumen auf Steinvase

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Blumenbild ist vermutlich eine Arbeit von Pieter Casteels. Auf einem Steinpodest steht eine reliefierte Vase. Die Blumen sind jedoch nicht brav in ihr arrangiert und scheinen auch nicht auf das lebenserhaltende Wasser in dem Gefäß angewiesen zu sein. Sie spielen nicht mehr nur eine ornamentale Rolle, schmeichelnd und hingebungsvoll, sondern attackieren den Betrachter regelrecht mit selbstbewußter Individualität. Form, Farben und Charakter sind peinlich genau und detailgetreu dargestellt. Eine Tulpenblüte zieht den Blick unwillkürlich an.Während der Tulpenspekulation im 17. Jahrhundert entstanden Stillleben und Sortenbezeichnungen mit Tulpenblüten und -zwiebeln. Die Semper Augustus gehörte zu den kostbarsten Sorten. In der Bildsprache standen Tulpen für Leichtsinn, Verantwortungslosigkeit und Unvernunft.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

116 x 86,5 cm

Literatur

  • Zbigniew, Herbert (2001): Der Tulpen bitterer Duft. Berlin
Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Objekt aus: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.