museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Antikenansichten und antike Topographie in Grafik und Aquarell Piranesi Stadtansichten, Landschaftsansichten Europäische Stadt- und Landschaftsansichten Grafik von der Renaissance bis zu Klassizismus und Romantik [WG-B-263]
Veduta del Tempio di Bacco (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Veduta del Tempio di Bacco

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Radierung stammt aus der Folge "Vedute di Roma, disegnate ed incise da Giambattista Piranesi Architetto Ven[nez]iano" und wurde in der Mitte des 18. Jh. von Giovanni Battista Piranesi angefertigt. Abgebildet ist die als "Tempio di Bacco" benannte Kirche S. Urbano.

Bez. unter dem Bild u.l.: Veduta del Tempio di Bacco, inoggi Chiesa di S. Urbano, distante due miglia da Roma fuori della Porta di S. Sebastiano. Esso e il piu' intero di questa forma che sia rimaso a Roma ai giorni nostri, si nell' esterno che nell' interno. La Sua Ara si conserva peranche neö pronao colla inscrizione ϵCTIAI.ΔIONYCOY.AΠPωNIANOC.IζPOθANTHC. Ara di Bacco, Aproniano Sacerdote. 1. Muri fra gl'Intercolonni del Pronao e barbaeani, fatti da Urbano VIII per riparar la rovina del Tempio 2. Chiavi delle catene di ferro impiegatevi per lo stesso fine 3. Avanzo dell Antica casa dell' Edituo.
u.r.: Gio. Batt. Piranesi Arch. F. 60

Material/Technik

Radierung

Maße

41,6 x 62,5 cm (Platte); 60 x 80 cm (im Passepartout mit Rahmen)

Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.