museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Designerschuhe Damenschuhe [VI 3137 D]
Damenstiefelette, Modell "01926R" von Rodolphe Menudier (linker Schuh) (Museum Weißenfels CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Weißenfels / Mike Sachse (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Damenstiefelette, Modell "01926R" von Rodolphe Menudier (linker Schuh)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Eine elegante, vorn sehr spitz geschnittene Stiefelette des französischen Schuhdesigners Rodolphe Menudier:
Der ungetragene Schuh gelangte als Schenkung der Berliner Boutique Bleibgrün im Dezember 2000 in die Weißenfelser Sammlung. Die Inhaberin, Karima Ouali, schrieb dazu: "Rodolphe Menudier gilt momentan als d e r französische Schuhdesigner. Er eröffnete Ende Nov. 00 sein 1. Geschäft in Paris. Ist vor allem in Japan und USA bekannt ..."

Für das Obermaterial wurde violettes Lackleder (Kalbsleder) in Krokodillederprägung verwendet.
Der Vorderschuh besteht aus zwei mit einer Längsnaht verbundenen Seitenteilen, an welche der Stiefelschaft angeschnitten ist.
Die Hinterteile sind mit einer Fersennaht verbunden, welche von einem unten die gesamte Absatzbreite einnehmenden, sich nach oben stark verjüngenden und dort zur Schlaufe gelegten Hinterriemen verdeckt wird.
Die Oberkante der Hinterteile ist etwa vier Zentimeter tiefer gesetzt als jene des Vorderschuhs.
Der Verschluss erfolgt mittels eines aus dem Obermaterial (mit silberfarbenem Futter) gefertigten Riemens, welcher an der Hinterkante des innenliegenden Vorderteils unten ansetzt, durch die Schlaufe des Hinterriemens, jeweils einen Einschnitt in den beiden Vorderteilen sowie ein zweites Mal durch die Schlaufe geführt und mit einer leicht trapezförmigen, goldglänzenden Dornschnalle fixiert wird.
Das Riemenende ziert eine ebenfalls goldfarbene, dreieckige Metallspitze. Die Schnalle sitzt auf einem zweifarbigen grauen Stretchband.
Die mehrlagige Ledersohle ist schwarz eingefärbt, die Laufsohle mit einem hochglänzenden Finish versehen.
Sie trägt auf der Gelenkpartie die Prägung "Rodolphe Menudier". Weitere Angaben sind durch ein weißes Klebeetikett verdeckt, welches diverse Aufdrucke zur Modellkennzeichnung in italienischer Sprache enthält, darunter die Modellnr. "01926R".
Der gebaute Blockabsatz besitzt eine gerade Fersen- und eine ausschwingende Frontlinie und ist mit einem Oberfleck aus schwarzem Kunststoff versehen.
Das Futter besteht mit Ausnahme des Innenfersenteils (hellgraues Rauleder) aus silber eingefärbtem Ziegenleder. Ein Steifbout und Contrefort sind eingelegt.
Aus diesem Material ist auch die Decksohle gefertigt, welche im Fersenbereich mit dem schwarz aufgedruckten Label "Rodolphe Menudier PARIS" versehen ist.

Material/Technik

Lackleder (Kalbsleder), Ziegenleder, Metall, Kunststoff

Maße

L (Spitze bis Absatz) 27,9 cm; H max. 21,0 cm

Karte
Hergestellt Hergestellt
2000
Italien
Geistige Schöpfung Geistige Schöpfung
1999
Menudier, Rodolphe
Paris
1998 2002
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.