museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Möbel und Kunsthandwerk [E 067]
Amor als Lehrer, Amour précépteur (Gleimhaus CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Gleimhaus / Gleimhaus (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Amor als Lehrer, Amour précepteur

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die durch den Kupferstich von Bernard Lépicié nach Charles Coypel und durch einen Kupferstich des Malers selbst bekannt gewordene Komposition Amors in der Verkleidung eines Geistlichen als Lehrer junger Damen übersetzten Johann Joachim Kaendler in Meißen und Johann Wilhelm Lanz in Frankenthal in Porzellan. Die vorliegende Gruppe ist der Arbeit Kaendlers nachempfunden.
Polychrome Bemalung, Goldstaffage, zwei Finger Amors und der Rumf der stehenden Dame geklebt. Ein Gegenstück Kaendlers stellt Amor als Arzt einer jungen Dame dar.

Material/Technik

Porzellan

Maße

18 x 22,3 x 13,9 cm

Literatur

  • Lacher, Reimar F. (2019): Scherz - Die heitere Seite der Aufklärung. Göttingen, Nr. 160

Links/Dokumente

Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1730
François-Bernard Lépicié
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1765
Johann Joachim Kändler
Meißen
Geistige Schöpfung Geistige Schöpfung
1725
Charles-Antoine Coypel
1724 1767
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.