museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-IV 44]
Beer Street, Die Bierstraße (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Beer Street, Die Bierstraße

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese anonyme Radierung entstand nach der Vorlage einer Graphik des britischen Malers und Grafikers William Hogarth (1697-1764), einem bedeutenden Künstler des 18. Jahrhunderts, der sich sozialkritisch mit seiner Umwelt auseinander gesetzt hat. Die Vorlage für das vorliegende Blatt schuf er 1751. Diesem Kupferstich stellte er einen Zweiten gegenüber: die "Gin Lane" (BS-IV 45). Beide Stiche handeln vom Konsum von Alkohol, jedoch ist der Konsum von Gin von Hogarth als problematischer hingestellt worden als der Konsum von Bier.
Auf diesem Blatt wird im Unterschied zu den kranken, hoffnungslosen Bewohnern von Gin Lane die glücklichen Menschen der Beer Street gezeigt. Es ist der Tag des Geburtstages von George II. und die Menschen im Bild begießen dies mit einem Humpen Bier. Die Anzeige des Ehrentags des Königs stammt von der Flagge am Kirchturm im Hintergrund. Auf einem Dach eines Hauses davor, das gerade repariert wird o.Ä., hocken die Arbeiter, schwingen ihre Hüte und stoßen mit Bierkrügen auf ihren König an. Ähnliches wird im haus daneben angdeutet. Und so ergeht es auch den Menschen im Vordergrund: rechts am Blattrand hat ein Mann seine Ware, einen Korb voll Bücher, abgestellt und nimmt einen kräftigen Hub aus seinem Krug. Etwas weiter links sitzt eine Frau mit einem Korb voll Fisch auf dem Kopf und studiert ein Schriftstück, sie hat aber ebenfalls ihre Hand an einem Humpen, während von hinten eine Begleiterin mit gleicher Ware dabei über die Schulter auf das Geschriebene schaut. Die Gruppe rechts sitzt auf einem erhöhten Podest. Ein Mann bezirzt eine vor ihm sitzende Frau, die ihre Gemüsewaren an einem Tisch unten abgelegt hat. Seinen Krug hat er auf dem Tisch abgestellt. Links daneben erkennt man einen Mann, der wohl mit Schmiedewaren zu tun. Vor seiner Schürze klemmt die Zange in einem Gürtel am Bauch, damit er die Hände frei für Bierkrug und Fleischkeule hat. Er wirkt selig. Ähnlich glücklich scheint sein opulenter Nachbar links unten am Blattrand zu sein, er schaut schon leicht angetrunken auf sein überschäumendes Bier auf dem Tisch. Und oben über allen hinweg steht ein Künstler auf einer Leiter und malt fröhlichen Blickes an einem Schild. Und was malt er? Eine feiernde Gesellschaft, mit Bier.

Signatur: 58.

Beschriftung: Beer Street.

Material/Technik

Radierung

Maße

H: 34,6 cm; B: 24,6 cm (Blattmaß). H: 25,3 cm; B: 19,4 cm (Plattenmaß).

Literatur

  • Sasse, Konrad [Hrsg.] (1966): Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle. 5. Teil: Musikinstrumentensammlung: Besaitete Tasteninstrumente. Halle an der Saale
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1751
William Hogarth
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1751
William Hogarth
1750 1753
Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.