museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-VI 36]
Habit de Musicien (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Habit de Musicien

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf diesem Blatt erkennt man eine Ganzfigur, die über und über mit Musikinstrumenten bekleidet ist, wie auch die Beschriftung besagt: Kostüm eines Musikers. Die Figur steht zentral im Bild vor einem angelegten Garten im Hintergrund. Sie hält in den Händen Streichinstrumente. Am ganzen Körper sind weitere Musiziergegenstände angebracht, darunter eine Harfe auf dem Rücken, Triangeln an den Knien und ein kleines Tasteninstrument an Bauch und Brust samt einem Notenpult und Notenheft mit einer Sarabande.
Unten rechts am Blattrand findet sich eine Verleger-Adresse: ein niederländischer Buchdrucker und Künstler Gerhard Valk (1626-1720). Von diesem Verleger besitzt das Kupferstichkabinett in Dresden einen weiteren Stich: das Kostüm des Fayencemachers (Habit de verrier Fayencier). Das British Museum in London besitzt ein Exemplar des vorliegenden Stiches und hat erläutert, dass das Blatt Teil einer sechsteiligen Serie ist, die ursprünglich der in Paris tätige Grafiker Nicolas de Larmessin (1632-1694) geschaffen hat.

Signatur: G. Valck, Excudit.

Beschriftung: Habit de Musicien.

Wasserzeichen: vorhanden, Mitte Motiv: zwei Löwen halten etwas in der Mitte über sich.

Material/Technik

Kupferstich

Maße

H: ca. 33,3 cm; B: ca. 22,1 cm (Blattmaß). H: 28,3 cm; B: 19 cm (Plattenmaß).

Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.