museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-III 613]
Porträt Lebrecht, Fürst von Anhalt-Bernburg (1669-1727) (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Porträt Lebrecht, Fürst von Anhalt-Bernburg (1669-1727)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Porträt von Lebrecht, Fürst von Anhalt-Bernburg. Der deutsche Adelige wurde hier als Halbfigur nach rechts gewandt dargestellt. Sein Blick mustert den Betrachter. Anstelle mit einer Perücke, präsentiert er sich hier mit schulterlangem Haar. Seine Kleidung besteht aus einer Rüstung mit Halstuch und einem Fellumhang, der von seiner linken Schulter aus den Rumpf verhüllt. Mit fester rechter Hand führt der Dargestellte den Kommandostab. Im Hintergrund ist links ein Berg zu erkennen, rechts eine Kriegsszene. Das Bildnis ist oval von einem Lorbeerkranz gefasst, der mit Schleifenbändern umwickelt ist. Unten vor dem Rahmen sind allerlei Attribute beigestellt: links und rechts sind mehrere Fahnen mit Szenen zu erkennen, außerdem eine Trommel links, Kanonen und -kugeln sowie ein Helm und Eisenhandschuh in der Mitte und ein Fass mit Inhalt rechts. Alles ruht auf einem Sims, in den folgende Inschrift gemeißelt ist: "LEBRECHT PRINCEPS ANHALTINVS."
Lebrecht wurde in Bernburg geboren und war der Begründer einer askanischen Nebenlinie. Er wurde als junger Fürst gut ausgebildet, war auf Bildungsreise und ging anschließend ab 1688 in kaiserliche Dienste, später wechselte er ins hessische Militär. Er kämpfte beispielsweise in Ungarn und am Rhein. Lebrecht erhielt das Amt Hoym als Paragium, zuvor hatte er bereits die Güter Zeitz und Belleben erhalten. Er erwarb dann noch die Güter Schaumburg und Holzapfel, sodass sich die Linie dann Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym nannte. Mit seinem Bruder war er immer wieder in Kämpfe verwickelt.
Das Kürzel "M. B. sc." unten links am Motivrand wird von vielen Sammlungen als der Leipziger Zeichner und Stecher Martin Bernigeroth (1670-1733) angesehen. Eine Vorlage ist nicht bekannt. Ein weiteres Exemplar des Blattes befindet sich in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, die Österreichische Nationalbibliothek in Wien besitzt zwei Exemplare.

Signatur: M. B. sc.

Beschriftung: LEBRECHT PRINCEPS ANHALTINVS.

Material/Technik

Kupferstich

Maße

H: 36,4 cm; B: ca. 23 cm (Blattmaß).

Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.