museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-IIa 27]
Berlin, Stadtschloß (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Berlin, Stadtschloß

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ansicht Berliner Stadtschloss. Dies ist eines der sog. Guckkastenbilder vom Berliner Stadtschloss. Die Ansicht erfolgt vom ehemaligen Lustgarten aus. Dem Portal fehlt noch die bekrönende Kuppel, deren Bau ab 1845 begonnen haben soll. Auf dem Platz vor dem Schloss sind viele Menschen unterwegs, zu Pferd, in Kutschenbzw. Sänften oder zu Fuß. Soldatengruppen marschieren auf und ab, dazwischen laufen einfache Arbeiter umher, auch Kinder gibt es zu sehen.
Die Siganutr des Blattes existiert nicht mehr. Aber es gibt ein ähnliches Blatt, bei dem der Bildaufbau hinsichtlich des Schlosses und seinem Seitenflügel mit diesem Blatt identisch scheint von Johann David Schleuen von 1770. Das Berliner Stadtmuseum besitzt es.

Beschriftung: Prospect des Königl: Schloßes gegen dem Parade Platz zu Berlin. (Dasselbe in lateinischer, französischer und italienischer Sprache).

Material/Technik

Kupferstich (koloriert)

Maße

H: 30,5 cm; B: 42,7 cm (Blattmaß)

Literatur

  • Sasse, Konrad [Hrsg.] (1964): Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle. 3. Teil: Bildsammlung: Städte- und Gebäudedarstellungen. Halle an der Saale
Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.