museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-IIa 92]
Francke und seine Stiftung (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Francke und seine Stiftung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Francke und seine Stiftungen. Zu sehen ist in der Mitte ein Porträt von August Hermann Francke. Gerahmt wird das Porträt von einem Rundbogen, der von zwei Bäumen gebildet wird. Die Bäume werden zu beiden Seiten von zwei kleinen Schuljungen gestützt. Zwischen ihnen befindet sich eine Abbildung des Hauptgebäudes der Franckeschen Stiftungen, das Waisenhaus. Über der Abbildung erscheint die Signatur Franckes. Rechts und links des Porträts von Francke erscheinen je zwei weitere Gebäudeansichten der Stiftungen, links: Der innere Hof, Das K: Pädagogium. Rechts: Francke´s Denkmal, Die Realschule. In der Baumkrone des Rundbogens ist ein weiteres Porträt, der Unterschrift nach handelt es sich hier um Freiherr Carl Hildebrand von Canstein (BS-III 768).
Das Blatt war bereits in einer Ausstellung der Franckeschen Stiftungen im Waisenhaus 2009/2010 zu sehen.

Signatur: E. Hartmann gez. X.A.v.F. Helm sc.

Beschriftung: A. H. Francke und seine Stiftungen in Halle. Originalzeichnung von E. Hartmann und Kleemann (S. 413.)

Material/Technik

Radierung

Maße

H: 38 cm; B: 28,1 cm (Blattmaß)

Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.