museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-IId 20]
Dresden, Theater im Großen Garten (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Dresden, Theater im Großen Garten

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Theater im Grossen Garten. Hiermit dürfte das Parktheater im Großen Garten in Dresden unweit des Palais gemeint sein. Einst wurde dieses Theater 1719 mit barocker Ausstattung geschaffen. Rund um die Bühne waren 14 Putti auf Sockeln angeordnet. Es gab weiterhin eine aufwendige Kulissenarchitektur aus Hecken bzw. Treillagen (kunstvolles Lattenwerk), die jedoch schon im siebenjährigen Krieg zerstört worden ist. Übrig geblieben sind die Sockel der Putti, das heute dort errichtete Amphitheater ist vermutlich neu. Inmitten des Parks gelegen erkennt man auf dem Blatt die eben beschriebenen architektonischen Elemente sehr gut. Man blickt hinter der Zuschauertribüne auf die Bühne. Treppen hinter der Tribüne zeigen, dass diese erhöht gewesen sein muss. Die Tribüne ist restlos mit Zuschauern besetzt, einige stehen hinter der Tribüne oberhalb der Treppen. Auf der Bühne scheint ein Schauspiel stattzufinden. Da das Theater nicht mehr existiert, ist dieses Blatt ein wertvolles Zeitdokument für das frühere Aussehen dieses Theaters, das schon so früh zerstört wurde.

Beschriftung: THEATER IM GROSSEN GARTEN.

Material/Technik

Radierung

Maße

H: 14,4 cm; B: 22 cm (Blattmaß). H: 16,4 cm; B: 23,4 cm (Kartonmaß)

Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.