museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-IId 8]
Haarlem, Stadtansicht mit Kanal (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Haarlem, Stadtansicht mit Kanal

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Stadtansicht von Haarlem. Dies ist ein sog. Guckkastenbild mit einer Ansicht von Harlem. Man blickt von einer Anhöhe aus auf den Kanal, der rechts im Bild verläuft, auf einen Weg in der Mitte des Bildes, der auf einen Stadttorturm zugeht und auf Felder links im Bild. Ein Bott ganz im Vordergrund rechts passiert gerade den Kanal. Links vom Torturm erkennt man eine Stadtmauer, die viele Gebäude dahinter beschützt. Herausragend ist eine Kirche links, bei der es sich um die Große Kerk handeln müsste. Weitere Türme sind erkennbar, aber nicht einzuordnen. Rechts vom Kanal erkennt man weitere Felder und ganz hinten auf einer weiteren Anhöhe eine Windmühle, bei der es sich vielleicht um die heute noch stehende Mühle De Adriaan handeln könnte. Oben auf der Anhöhe betrachten Staffagefiguren als Zuschauer das Geschehen unter sich mit Fernrohren, was die Nutzung des Blattes als Guckkastenbild noch unterstreicht.
Das Blatt wurde anscheinend von zwei Personen geschaffen: einmal von dem in Augsburg tätigen Buchillustrator und Kupferstecher Johann Jakob Stelzer (1706-1780). Der zweite Beteiligte ist der Stecher und Verleger Georg Balthasar Probst (1731-1801), der das Blatt anschließend in Augsburg verlegt hat.

Signatur: Med. Fol.o No. 58 J. J. Stelzer sculps. Cum Gratia et Privilegio Sac: Caes: Majestatis. Georg Balthasar Propst, excud. A.V.

Beschriftung: Canal zu Harlem, wo die Threckschuyten nach Amsterdam ab und zu gehen. (Dasselbe in lateinischer, französischer und italienischer Sprache.)

Material/Technik

Kupferstich (altkoloriert)

Maße

H: 34,8 cm; B: 47 cm (Blattmaß); H: 33 cm; B: 44,2 cm (Plattenmaß)

Literatur

  • Sasse, Konrad [Hrsg.] (1964): Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle. 3. Teil: Bildsammlung: Städte- und Gebäudedarstellungen. Halle an der Saale
Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.