museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-IId 29]
Dresden, Residenzschloss (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Dresden, Residenzschloss

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Residenzschloss zu Dresden aus der Vogelperspektive. Hierbei handelt es sich um einen Renaissancebau, der einst Stammsitz der sächsischen Kurfürsten und Könige von Dresden war. Man sieht hier eine Ansicht von Süden auf die geschlossene Vierflügelanlage. Im nördlichen Teil dominiert der Hausmannsturm. In den Hofecken befinden sich drei Treppentürme. Im Süden kommen noch ein paar Türme oder Turmaufsätze hinzu. Auf den Dächern prangen Schornsteine und kleine Skulpturen. Alles in allem ein sehr geschmücktes Schloss mit aufwendigen Renaissance- und Barockfassaden. Das Blatt entstammt einer Publikation von Anton Weck: "Der Chur-Fürstlichen Sächsischen weitberuffenen Residentz- und Haupt-Vestung Dresden".

Signatur: G. I. Schneider fct

Beschriftung: Das Churfürstl: Sächs: Residenzhauß zu Dresden.

Quelle: Anton Weck: Der Chur-Fürstlichen Sächsischen weitberuffenen Residentz- und Haupt-Vestung Dresden Beschreib: und Vorstellung, Nürnberg 1680, zw. S. 30 und 31.

Material/Technik

Kupferstich

Maße

H: 44,6 cm; B: 35,8 cm (Blattmaß). H: 42,6 cm; B: 33,6 cm (Plattenmaß)

Veröffentlicht Veröffentlicht
1680
Johann Hofmann (Drucker)
Nürnberg
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1680
Georg Jakob Schneider
1679 1682
Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.