museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-III 240]
Porträt D. Michael Alberti (1682-1757) (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Porträt D. Michael Alberti (1682-1757)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Porträt von Michael Alberti. Der deutsche Mediziner, Physiker und Philosoph wird hier als Brustbild nach links im Halbprofil gezeigt. Er mustert den Betrachter mit kritischem Blick. Seine Kleidung besteht aus einer langen, gelockten Perücke, einer Jacke, aus der ein Jabot aus Spitze lugt und einem Umhang über seiner linken Schulter. Ein Vorhang links innerhalb des ovalen Rahmens des Bildnisses verläßt diesen und ragt über den Rand des Rahmens hinaus. Hier erkennt man im Hintergrund links Bücher in einem Regal, darüber ein zweiter Vorhang mit Kordel, rechts eine Art Steinnische. Unter dem Rahmen präsentiert eine Schriftrolle eine achtzeilige Beschriftung. Der Vorhang aus dem Bildnis streift zusätzlich eine Wappenkartusche links unten.
Michael Alberti entwickelte beim Studium bei Nürnberg und anschließend in Jena eine Leidenschaft für die Medizin, weshalb er sich nach Halle begab, wo er von August Hermann Francke an den Hofrat Georg Ernst Stahl verwiesen wurde. 1704 promovierte er und hielt erste Vorlesungen. 1710 wurde er außerordentlicher Professor in Halle und 1713 in die Kaiserliche Akademie der Naturforscher (heute Leopoldina) aufgenommen. An der Universität Halle, an der er 42 Jahre lang lehrte, wurde er außerdem 34 Mal Dekan der Medizinischen Fakultät. Er leitete zeitweilig auch den Botanischen Garten.
In der achten Zeile der Beschriftung des vorliegenden Blattes erkennt man, dass das Todesdatum des Dargestellten nachträglich mit Tinte eingetragen wurde. Folglich wurde das Blatt noch zu Lebzeiten Albertis oder kurz vor seinem Tod hergestellt. Ein Blatt ohne Todesdatum findet sich etwa im Gleimhaus in Halberstadt. Die Vorlage lieferte ein Bild von 1701 von Johann Anton Rüdiger. Das Blatt hat im Motiv ein Wasserzeichen, dass auf eine Entstehung in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts verweist.

Signatur: Sysang sc. Halae. Rüdiger pinx.

Beschriftung: D. MICHAEL ALBERTI. SACR. MAIEST REG. BORUSS. AULICUS ET CONSISTORII MAGDEBURG. COnSILIARIUS MEDICINAE ET PHILOSOPHIAE NATURALIS IN REGIA ACADEM HALENSI PROF. PUBLIC. ORDINAR. ACADEM. CAESAR. NAT.CURIOS COLLEGA. ETC. Nat: An: 1682, d.13.Novem: +1757.

Wasserzeichen: vorhanden, Mitte: Wappen mit Lilie, Krone und Marke.

Material/Technik

Kupferstich

Maße

H: 31 cm; B: 21,1 cm (Blattmaß). H: 30 cm; B: 19,9 cm (Plattenmaß).

Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.