museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-III 248]
Porträt Gottfried August Bürger (1748-1794) (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Porträt Gottfried August Bürger (1748-1794)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Porträt vom Gottfried August Bürger. Der deutsche Dichter ist hier als Brustbild im Profil nach links gewandt dargestellt. Sein Blick haftet am linken Blattrand. Er trägt eine kurze Perücke, einen Mantel mit Stehkragen, aus dem ein gerüschter Jabot lugt. Das Bildnis ist unten durch einen halbrunden Strich begrenzt und eine Beschriftung erscheint beim Zopfende rechts.
Gottfried August Bürger hat in Göttingen Rechtwissenschaften studiert. Dort trat er auch der Freimaurerloge "Zum goldenen Zirkel" 1775 bei. Die Universität ernannte ihn im November 1789 zum außerordentlichen Professor, was ihm nicht allzu viel einbrachte. Seine zahlreichen Gedichte veröffentlichte er im "Göttinger Musenalmanach". Das bekannteste Werke von ihm sind die "Feldzüge und Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen" (1786/1789), deren Inhalte er von den Übersetzungen Rudolf Erich Raspes übernahm und neu aufarbeitete. Mehr als 180 Komponisten vertonten sein Werk.
Die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel ist der Meinung, dieses Blatt dem Stecher Ernst Ludwig Riepenhausen (1762-1840) zuzuschreiben. Die Vorlage dürfte von Daniel Chodowiecki (1726-1801) sein, der das Blatt 1778/1789 stach, ein Beispiel hierfür findet sich ebenfalls in Wolfenbüttel. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster, das ebenfalls ein Exemplar des vorliegenden Stichs besitzt, schließt sich der Vermutung aus Wolfenbüttel an.

Beschriftung: Bürger.

Material/Technik

Punktierstich

Maße

H: 11,5 cm; B: 18,1 cm (Blattmaß). H: 5,9 cm; B: 7,2 cm (Plattenmaß).

Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1820
Ernst Ludwig Riepenhausen
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1820
Ernst Ludwig Riepenhausen
1819 1822
Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.