museum-digitalsachsen-anhalt

Sammlungsübersicht

Bowle mit Unterplatte (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Jakob Adolphi (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bowle mit Zwergenfriesdekor

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese Bowle aus polychrom bemaltem Feinsteinzeug entstand 1904 in der Mettlacher Manufaktur Villeroy & Boch. Das ungewöhnliche, um die Wandung umlaufende Zwergenfriesdekor mit Weinlaub- und Früchtebordüren geht auf einen Entwurf von Heinrich Schlitt zurück. Der Zeichner, Illustrator und Fayencen-Maler wurde besonders wegen seiner Zwergen-, Sagen- und Märchenmotive bekannt.
Bei der hier abgebildeten Bowle sind Zwerge bei der Weinlese zu sehen. Auf der Gefäßrückseite keltern sie den Wein, um ihn anschließend – vor einem großen Fass sitzend – auszutrinken. Die Bowle hat einen ausgestellten Standfuß, einen im Ansatz bauchigen, nach oben konischen Korpus mit gekehltem einschwingenden Hals und seitlich zwei Rocaillenhenkel. Am passig gewölbten Deckel befindet sich am ausgestellten Rand eine Aussparung für einen Löffel oder eine Kelle. Das Gefäß steht auf einer flachen Unterplatte mit einer reliefierten, am Rand gebogten Fahne mit Weinrankendekor. (MT)

Material/Technik

Feinsteinzeug oder Fayence, polychrom bemalt, glasiert

Maße

Gesamthöhe 40,5 cm, größter Durchmesser 44,5 cm

Inventarnummer

[MSN-V 14718 Aa-b]

Gehört zu

Wein, Weinanbau & -verarbeitung
Porzellan, Keramik & Stein
Kunsthandwerk

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.