museum-digitalsachsen-anhalt

Sammlungsübersicht

Pfefferkuchenform mit Bacchus auf Weinfass (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Jakob Adolphi (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Pfefferkuchenform mit Bacchusdarstellung

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In den Backmodel sind fünf Formen eingeschnitzt. Vier davon stellen stilisierte Gewürze, die als Zutaten zur Pfefferkuchenzubereitung benötigt wurden, dar. So sind Mandeln und Muskatnüsse in verschiedenen Behältern, wie einem Korb und einem Füllhorn zu sehen. Oben links könnte ein Sternaniszweig eingeschnitzt sein.
Die fünfte Form zeigt in einem Medaillon einen kleinen Bacchus, der auf einem Weinfass sitzt und ein Weinglas zu einem Prost emporgehoben hat. Er scheint auf den ersten Blick eine untypische Darstellung für eine Pfefferkuchenform zu sein. Da sich jedoch die Backform ursprünglich im Besitz eines Freyburger Bäckermeisters befand und die Gegend seit jeher Weinanbaugebiet ist, hat das beliebte Weinmotiv durchaus seine Berechtigung. Die mithilfe des Holzmodels hergestellten Pfefferkuchen könnten in gesellig-bahaglicher Atmosphäre in den Freyburger Gaststuben oder zu Hause am Kamin zu einem Glas Wein gereicht worden sein. (MT)

Material/Technik

Holz, geschnitzt

Maße

17,5 x 24,5 cm; 1,7 cm dick

Inventarnummer

[MSN-V 4180 Ha]

Gehört zu

Wein, Weinanbau & -verarbeitung
Handwerk & Werkzeug
Haushalt & Hausrat

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.