museum-digitalsachsen-anhalt

Sammlungsübersicht

Oberteil eines zweiteiligen Damenkleides (Museumsverband Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museumsverband Sachsen-Anhalt / Corrie Leitz (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Oberteil eines zweiteiligen Damenkleides

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Grund dieses karierten Oberteils besteht aus rotbrauner Wolle in Köperbindung, die hellblauen Querstreifen aus Baumwolle in Köperbindung, die senkrechten grünen und mehrfarbigen Streifen aus Baumwolle in Atlasbindung.
Die Schultern werden von der zeittypischen tuchartigen Garnierung bedeckt, welche zur Taille hin gefältelt fixiert ist und in einer Schneppe endet. Im Rücken befindet sich eine gleichartige Dekoration ohne Schneppe.
Die kurzen Oberärmel haben einen 8 cm breiten Besatz aus dem eng gefältelten Oberstoff, die Unterärmel sind an den Enden auf 8 cm Höhe gefältelt. Auf alle Nähte wurden rote wollene Zick-Zack-Litzen aufgenäht. Der Halsausschnitt, die Schulternähte, die Unterkante und beide Vorderkanten sind gepaspelt.
Der Verschluss erfolgt vorn mit Haken und Ösen, an den Ärmelenden mit je zwei Messinghaken und genähten Ösen. Das Futter besteht aus Leinen, das Ärmelfutter aus Barchent.
Das Oberteil wurde 1905 von einer Familie aus Schönfeld erworben.

Material/Technik

Wolle, Baumwolle, Leinen

Maße

Gl 43 cm, hinten Mitte 33 cm, Vorderkanten 36 cm, Schulternähte 17 cm, Oberärmel 18,5 cm, Unterärmel 38 cm, Taille 84 cm

Inventarnummer

[VI-e-484 (alt: 3017)]

Gehört zu

Historische Bekleidung

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.