museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Kunstsammlung [A 231]
Carl Michael Bellman (Gleimhaus CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Gleimhaus / unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Carl Michael Bellman

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Wie Gleim als der ›deutsche Anakreon‹ gerühmt wurde, so Carl Michael Bellman als der ›schwedische Anakreon‹. Mit dem griechischen Lyriker hat der schwedische gemeinsam, dass seine Lieder, gesungen zum Cithrinchen, eine Kunst der Darbietung waren. Nur zum kleinsten Teil wurden sie gedruckt. Auch Bellman dichtete von Wein, Weib und weiteren Sinnesfreuden. Doch ist seine Dichtung nicht in eine ideale Sphäre enthoben, sondern spielt in Kneipen und Bordellen und auf Stockholms Straßen. Seine Lieder sind bevölkert von Kleinbürgertum und Halbweltsgestalten. Bellman schilderte in teilweise drastischer Satire, aber mit tiefem Verständnis die Schwächen der Menschen und den Rausch als deren Freude wie auch Verderben. In der Lyrik und im Lied ist sein entfernt an Hogarth erinnernder sozialkritischer Realismus neu. Auch wenn seine Biografen, wohl zu seiner Ehrenrettung, einen übermäßigen Alkoholgenuss in Abrede stellen, scheint Bellman doch in weit höherem Maße aus eigenem Erleben gedichtet zu haben als etwa die um eine Generation älteren deutschen Anakreontiker. Das Bildnis Bellmans in der schwedischen Hoftracht von der Hand des Per Krafft, entstanden im Auftrag des Königs Gustav III., ist das einzige repräsentative Porträtgemälde des Troubadours, einer Ikone Schwedens und hier in einer Kopie des 20. Jahrhunderts zu sehen. Spielt der versunkene Blick des Musizierenden auf dessen begnadete Vortragskunst an, so steht das Notenblatt in seiner Weste für den dichterischen und kompositionellen Teil seiner Kunst. Eindringlicher freilich sind die Porträtskizzen Bellmanns beim Morgenschnaps oder mit Pfeife von der Hand seines Freundes, des Bildhauers Tobias Sergel. In der Ausstellung "Scherz - Die heitere Seite der Aufklärung" 2019 im Gleimhaus Halberstadt dürften es das erste Mal gewesen sein, dass sich der schwedische und der deutsche Anakreon, der ›Anakreon der Maler‹ (Boucher) sowie der griechische Anakreon begegneten. (Aus: Scherz - Die heitere Seite der Aufklärung 2019)

Material/Technik

Öl/Leinwand

Maße

80 cm x 65 cm

Literatur

  • Lacher, Reimar F. (2019): Scherz - Die heitere Seite der Aufklärung. Göttingen, Nr. 85
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.