museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kreismuseum Bitterfeld Bibliothek [IX 9727]
Publikation: Hundert Jahre Griesheim 1856-1956 (Kreismuseum Bitterfeld RR-F)
Herkunft/Rechte: Kreismuseum Bitterfeld (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Publikation: Hundert Jahre Griesheim 1856-1956

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Publikation "Hundert Jahre Griesheim 1856-1956: Ein Beitrag zur Geschichte der Chemischen Industrie", verfasst von Dr. Gustav Pistor in Tegernsee (Oberbayern) und herausgegeben im Selbstverlag im Jahre 1956. Das Werk umfasst 245 Seiten mit zahlreichen Abbildungen zu den Werken, Betriebsteilen und zu die leitenden Personen. Der Druck hat die Maße 28 x 21 cm, eingeschlagen in einem festen Leinenpappeinband. Auf dem Buchrücken sind der Name des Autors und der Titel der Publikation aufgedruck

Das Werk enthält u. a. Angaben zur Frankfurter Aktiengesellschaft für Landwirtschaftlich-Chemische Fabrikate (1856-1863) .- Ära Stroof (1871-1899) [u. a. Werk Anilinfabrik; Werk Mainthal; Elektrolyseanlagen in Griesheim & Bitterfeld: Gründung der chemischen Fabrik Elektron; Pacht der Werke Bitterfeld Nord & Rheinfelden der Elektrochemischen Werke (Werk Bitterfeld II, später Werk Nord) von Walther Rathenau] .- Weiterentwicklung ab 1900 [u. a. Farbenfabrik Oehler; IG Farbenindustrie AG; Chlorierte Produkte; Acetaldehyd & Essigsäure; Vinyl- & Polyvinylverbindungen; Polyvinylchlorid (PVC); Polyvinylacetat (PVA); Trikresylphosphat, Lösungsmittel u. a.] .- Die vier Elektronwerke: 1900-1945 [u. a. Chloralkali-Elektrolyse; Chlor & Chlorkalk; Alkalien; Elektrodenkohlen & Graphit; Wasserstoff (...); Salpetersäurefabrik Bitterfeld; Rauchgaslaboratorium; Elektrischer Ofen in Bitterfeld; Aluminiumwerk Bitterfeld-Süd; Magnesium; Verarbeitung der Leichtmetalle; Elektronmetall; Leichtmetall-Laboratorium Bitterfeld; Vereinigung der Farbenfabriken Wolfen mit den Bitterfelder Werken; Die Energieversorgung der Bitterfelder Werke: Braunkohlengruben (u. a. Braunkohlengrube Louise; Grube Theodor; Grube Hermine; Kraftwerk Süd; Sammelschiene Bitterfeld-Leuna; Kraftwerk Thalheim; Ingenieurwesen (u. a. Stefan Simon; Otto Borsbach; Rudolf Seidler; Jacob Egg; Fritz Röcke; Willi von der Bey); Allgemeines über die Bitterfelder Werke (v. a. Soziales; Beamtensiedlung an der Sorge in Bitterfeld; Siedlung Bobbau; Fritz Curschmann; Wilhelm Quack; Park der Chemiearbeiter; U.S.A. | Umschulungswerkstätte für Siedler und Auswanderer; 1. Weltkrieg; 2. Weltkrieg); Werk Autogen] .- Weiterentwicklung der in Griesheim verbliebenen Anlagen: 1925-1956 [u. a. Werk Oehler Offenbach; Chemische Fabrik Griesheim ab 1945].

Daneben sind der Publikation Angaben und Abbildung u. a. zu Ignatz Stroof, Theodor Plieninger, Julius Lang, Wilhelm Lang, Jakob Dion, Wilhelm Posth, Eduard Weber-Andreae, Paul Haefliger, Heinrich Specketer, E. Zacharias, Fritz Klatte, Fritz Gajewski, Walther Buchmann, Georg Wick, Gustav Pistor, Herman Lange, Ernst Borsbach, Ernst Bürgin, Wilhelm Moschel, Max Jaeger; R. Schall, Adolf Beck, W. H. O. Ziegler, Gustav Weyer, Otto Scharff, Wilhelm Quack und Stefan Simon zu entnehmen. Zur Orientierung dienen als Anlage eine Zeittafel sowie ein Namens- & Sachregister.

Material/Technik

Druck auf Papier

Maße

28,0 cm x 21,0 cm

Links/Dokumente

Karte
Verfasst Verfasst
1956
Gustav Pistor
Tegernsee
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1856
1855 1960
Kreismuseum Bitterfeld

Objekt aus: Kreismuseum Bitterfeld

1892 gründete der Kirchenrendant Emil Obst die "Städtische Sammlung für Heimatkunde und Geschichte des Kreises Bitterfeld". Sein großer Sammeleifer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.