museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kreismuseum Bitterfeld VF | Militaria [VF 276]
Österreichischer Degen (Kreismuseum Bitterfeld CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kreismuseum Bitterfeld (CC BY-NC-SA)
1 / 7 Vorheriges<- Nächstes->

Preußischer Kavallerie-Mannschafts-Extradegen M 89

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Degen hat eine 79 cm lange, einschneidige, beidseitig gekehlte Klinge, die mittig spitz zuläuft. Beide Klingenseiten tragen eine aufwendige Ornamentik. Auf dem Klingenrücken, kurz unterhalb der Parierstange steht "Ahrends & Kröger Schleswig". Auf der einen Klingenseite "Husaren Reg. Kaiser Franz Joseph von Oesterr. König v. Ungarn (Schlesw. Holst.) No. 16", auf der anderen die überkrönten Kaiserlichen Initialen, daneben eine Kavallerieszene. Unterhalb der Parierstange die Herstellermarke der Solinger Firma Eickhorn, zwei Rücken an Rücken stehende Eichhörnchen. Der Griff besteht aus geripptem, schwarzem Hartgummi. Für den Zeigefinger besteht eine breit abgesetzte Griffstange, auf die eine "1.42, wahrscheinlich die Waffennummer der Schwadron oder Kompanie, gepunzt ist. Die Griffkappe wird von einer eisernen Angelmutter gekrönt. Der eiserne Korb ist asymetrisch, durchbrochen gearbeitet und lässt sich über ein Scharnier ein wenig einklappen. Der Korb trägt einen gekrönten Adler mit Reichsinsignien. Der Griffbügel hat einen Schlitz zur Befestigung des Faustriemens. Die 83,5 cm lange Scheide ist aus schwarz lackierten Eisenblech. An ihr sind Ringband und Öse befestigt. Die Scheide endet in einer Schleppe. Das Husaren-Regiment "Graf Üxküll-Gyllenband" Nr. 16 war als Österreichisch-Habsburgischer Kavallerieverband aufgestellt worden. Die Einheit existierte danach in der k.k. bzw. Gemeinsamen Armee innerhalb der Österreichisch-Ungarischen Landstreitkräfte bis zur Auflösung 1918.

Material/Technik

Stahl, Hartgummi

Maße

Länge 101 cm

Kreismuseum Bitterfeld

Objekt aus: Kreismuseum Bitterfeld

1892 gründete der Kirchenrendant Emil Obst die "Städtische Sammlung für Heimatkunde und Geschichte des Kreises Bitterfeld". Sein großer Sammeleifer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.