museum-digitalsachsen-anhalt

Sammlungsübersicht

Teller mit Meereswesen auf hohem Fuß (Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Teller aus Eisenkunstguss mit Meereswesen auf hohem Fuß

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der durchbrochene, in vier Segmente geteilte Teller zeigt in vier Spitzovalen Neptun mit Urne und Dreizack, eine Nereide auf einem Hippokampen, einen Eroten mit Dreizack auf einem Delphin und eine Nereide mit Steuerruder auf einem Delphin. Dazwischen aufwachsende und sich einrollende Ranken um eine schuppenartig verzierte Mitte. Der rahmende Kreisring ist mit Wellenranken und Schwänen dekoriert. Hier lassen sich enge Beziehungen zum Formengut Karl Friedrich Schinkels beobachten. Der "Flussgötterteller" wie er auch genannt wird, gehört zu den beliebten Güssen der Preußischen Gießereien, kommt aber auch mit anderen Fußformen vor, überwiegend jedoch ohne Fuß, nur mit schmalem Standring versehen, der auch ganz fehlen kann.

Material/Technik

Eisenguss, aus vier Teilen schwarz lackiert

Maße

H 11,6 cm, D 22,3 cm, Gewicht 820 g

Inventarnummer

[o. Nr.]

Gehört zu

Eisenkunstguss

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.