museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Icones synopticae monarchorum, pontificum Romanorum, regum Europaeorum et Romani Imperii electorum ducum principum

Icones synopticae monarchorum, pontificum Romanorum, regum Europaeorum et Romani Imperii electorum ducum principum

Vier Stiche von Conrad Lotter in einer Ausgabe veröffentlicht.

[ 4 Objekte ]

Chronology. Tafel der Päpste (aus Icones synopticae monarchorum, pontificum...

Text oben: PONTIFICUM=ROMANORUM SERIES CHRONO=LOGICA Text unten in der Mitte: Tobias Conrad Lotter. Georg. excud. AUG. [ustae] VIND.[elicorum] u.l.: A. Scheller, delin. u.r.: E. Eichel. sculps. Es handelt sich um einen kolorierten Kupferstich von E. Eichel, der nach einer Vorlage von A. Scheller erstellt wurde. 1756 hat Tobias Conrad Lotter diesen Stich veröffentlicht, dazu gehören noch drei weitere Kupferstiche. Die erste Tafel aus der Serie zeigt eine Ganzfigur eines imaginären Papstes, auf dessen Gewand Namen und zusätzliche Daten (Art des Todes) aller Päpste aus dem 1.-17. Jahrhundert festgehalten wurden. Am rechten Bildrand befindet sich das päpstliche Wappen, der heilige Stuhl, eine Ferula und Weihrauchfass. Auf der linken Seite wird werden die verwendeten Zeichen erklärt.

Chronology. Tafel europäischer Könige (aus Icones synopticae monarchorum,...

Text oben: Statua Regum Europaeorum P.C. N. NOMINA CON-TINENS Text unten: Tobias Conrad Lotter, Geogr. excudit AUG. VIND. u.l.: A. Scheller, delin u.r.: E. Eichel, sculps. Es handelt sich um einen kolorierten Kupferstich von E. Eichel, der nach einer Vorlage von A. Scheller erstellt wurde. 1756 hat Tobias Conrad Lotter diesen Stich veröffentlicht, dazu gehören noch drei weitere Kupferstiche. Auf der zweiten Platte ist in Ganzkörperansicht ein imaginärer König in Rüstung mit Krone dargestellt, auf dessen Kleidung sowie den Beinen europäische Regenten bis zum 18. Jh. mit der Angabe des Namens und weiterer Daten aufgelistet werden. Zu seiner Linken hängen elf große Wappenschilder an einem Pfeiler und an der Basis werden die russischen Zaren aufgezählt. Rechts sind an einem weiteren Pfeiler zwei Wappen mit doppelköpfigen Adler angebracht und darunter findet man die Legende.

Chronology. Tafel der Herrscher Assyriens, Persiens, Griechenlands, ä. Röm....

Text oben:Collossus Manarchicus / Statua Danielis / DAN.II.31. links: PRIMA MONARCHIA/ ASSYRIORUM BABYLONIORUM, MEDORUM, REGNUM/ LEO AURUM CAPUT unten: SECUNDA MONARCHIA/ PERSICCUM REGNUM/ ursus Argentum Pectus Text unten: TOBIAS CONRAD LOTTER, Geogr. excudit AUG. VIND. u.l.: A. Scheller delin: u.r.: E. Eichel sculps: Es handelt sich um einen kolorierten Kupferstich von Emanuel Eichel, der nach einer Vorlage von August Scheller erstellt wurde. Um 1756 hat Tobias Conrad Lotter diesen Stich in einem Band veröffentlicht, dazu gehören noch drei weitere Kupferstiche. Die Darstellung auf der vierten Platte geht auf die "Vier-Reiche-Lehre" zurück aus dem Buch Daniel, wo Daniel dem babylonischen König Nebukadnezar seinen Traum versucht zu deuten. Auf dem Kupferstich erkennt man den "Colossus Monarchicus Statua Danielis" in Ganzkörperansicht in seinem Helm, einem Brustpanzer, Hüft- und Beinkleider. Darauf werden tabellarisch alle Herrscher der vier Weltreiche der Assyrer, Perser, Griechen und Römer (auf den Beinen Ost- und Weströmisches Reich) aufgelistet. Hinter ihm in der Landschaft sind vier Fabelwesen platziert, die die vier Reiche symbolisieren. Siehe auch: http://www.museum-digital.de/san/index.php?t=objekt&oges=3259

Chronology. Tafel d. Christl. Fürsten usw. (aus Icones synopticae monarchorum,...

Text oben: ICON SYNOPTICA SAC. ROM. IMP. ELECTORUM DUCUM. PRINCIPUM Text unten: TOBIAS CONRAD LOTTER, Geogr. excudit AUG. VIND. u.l.: A. Scheller delin u.r.: E. Eichel sculps. Es handelt sich um einen kolorierten Kupferstich von E. Eichel, der nach einer Vorlage von A. Scheller erstellt wurde. 1756 hat Tobias Conrad Lotter in einem Band u. a. diesen Stich veröffentlicht. Auf der dritten Platte als Ganzfigur ist ein Fürst in herrschaftlicher Robe zu sehen, worauf die Herrscher des Heiligen Römischen Reiches, Fürsten, Kurfürsten sowie Herzöge aufgereiht sind. Auf der linken Seite auf der Säule sind Wappenschilder angebracht und unten steht die Legende. Rechts auf der Säule sind wieder Wappen befestigt und darunter eine Krone, Waffen und Fortführung der Liste mit den Fürsten ect.

[Stand der Information: ]