museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Baugebundene Kunst (BK) [BK 000033] Archiv 2023-10-06 00:03:53 Vergleich

Wandgemälde im Festsaal mit Darstellung einer Beratung des Grafen Botho III.

AltNeu
1# Wandgemälde im Festsaal mit Darstellung einer Beratung des Grafen Botho III.1# Wandgemälde im Festsaal mit Darstellung einer Beratung des Grafen Botho III.
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=128)
4Sammlung: [Baugebundene Kunst (BK)](https://st.museum-digital.de/collection/1084)4Sammlung: [Baugebundene Kunst (BK)](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=128&gesusa=1084)
5Inventarnummer: BK 0000335Inventarnummer: BK 00033
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Eines von drei großformatigen Wandgemälden, die der aus Hannover stammende Historienmaler Conrad Beckmann (1846-1902) im Festsaal von Schloß Wernigerode 1883-85 ausführte. Das an der Südwand zwischen Eingangsportal und Schaubuffet befindliche Bild zeigt den Grafen Heinrich Ernst zu Stolberg-Wernigerode (1593-1672), wie er sich am 11. Juli 1629 in Ilsenburg gegen das Restitutionsedikt verwahrt. 8Eines von drei großformatigen Wandgemälden, die der aus Hannover stammende Historienmaler Conrad Beckmann (1846-1902) im Festsaal von Schloß Wernigerode 1883-85 ausführte. Das an der Südwand zwischen Eingangsportal und Schaubuffet befindliche Bild zeigt den Grafen Heinrich Ernst zu Stolberg-Wernigerode (1593-1672), wie er sich am 11. Juli 1629 in Ilsenburg gegen das Restitutionsedikt verwahrt.
9 9
10In der vor dem ehemaligen Kloster Ilsenburg, das nach Einführung der Reformation als Klosterschule diente, angesiedelten figurenreichen Szene erscheint der Graf in hohen Stiefeln, geschlitzter Hose, gestepptem Wams und Spitzenkragen mit erhobener Linken, in seiner Rechten einen Schlüssel haltend, vor einem ihm das Schriftstück des Edikts präsentierenden Benediktiner in heller Ordenskleidung, hinter dem zwei weitere Geistliche stehen. Um sie erscheinen zahlreiche mit Degen, Gewehren und Pistolen bewaffnete Männer, während auf dem Boden von diesen offenbar in der vorangegangenen Auseinandersetzung Verletzte liegen. 10In der vor dem ehemaligen Kloster, das nach Einführung der Reformation als Klosterschule diente, angesiedelten figurenreichen Szene erscheint der Graf in hohen Stiefeln, geschlitzter Hose, gestepptem Wams und Spitzenkragen mit erhobener Linken, in seiner Rechten einen Schlüssel haltend, vor einem ihm das Schriftstück des Edikts präsentierenden Benediktiner in heller Ordenskleidung, hinter dem zwei weitere Geistliche stehen. Um sie erscheinen zahlreiche mit Degen, Gewehren und Pistolen bewaffnete Männer, während auf dem Boden von diesen offenbar in der vorangegangenen Auseinandersetzung Verletzte liegen.
11 11
12Tatsächlich sollte Ilsenburg daraufhin für kurze Zeit rekatholisiert werden, bevor es ab 1631 wieder als stolbergische Residenz diente. 12Tatsächlich sollte Ilsenburg daraufhin für kurze Zeit rekatholisiert werden, bevor es ab 1631 wieder als stolbergische Residenz diente.
13 13
14Bez. u. r. "C. Beckmann 1885".14Bez. u. r. "C. Beckmann 1885".
1515
2323
2424
25- Gemalt ...25- Gemalt ...
26 + wer: [Conrad Beckmann (1846-1902)](https://st.museum-digital.de/people/183394)26 + wer: [Conrad Beckmann (1846-1902)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=183394)
27 + wann: 1883-188527 + wann: 1883-1885
28 28
29## Bezug zu Personen oder Körperschaften29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3030
31- [Heinrich Ernst zu Stolberg (1593-1672)](https://st.museum-digital.de/people/42366)31- [Heinrich Ernst zu Stolberg (1593-1672)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=42366)
32- [Benediktiner](https://st.museum-digital.de/people/74116)32- [Benediktiner](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=74116)
3333
34## Bezug zu Orten oder Plätzen34## Bezug zu Orten oder Plätzen
3535
36- [Ilsenburg (Harz)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=13)36- [Ilsenburg (Harz)](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=13)
37- [Festsaal (Schloß Wernigerode)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=76474)37- [Festsaal (Schloß Wernigerode)](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=76474)
3838
39## Literatur39## Literatur
4040
41- Christian Juranek (1999): Schloß Wernigerode (Edition Schloß Wernigerode Bd. 1). Halle/Saale, 17f., Abb. S. 4941- Christian Juranek (1999): Schloß Wernigerode (Edition Schloß Wernigerode Bd. 1). Halle/Saale, 17f., Abb. S. 49
42- Christian Juranek (Hg.) (2014): Zeitmaschine Museum. 20 Jahre Schloß Wernigerode Gmbh (Edition Schloß Wernigerode, Bd. 16). Dössel, 89ff.
43- Konrad Breitenborn (Hrsg.) (1996): Restaurierte Kunstwerke im Schloß Wernigerode. Wernigerode, 65 (m. Abb.)42- Konrad Breitenborn (Hrsg.) (1996): Restaurierte Kunstwerke im Schloß Wernigerode. Wernigerode, 65 (m. Abb.)
44- Wilhelm Hoppe (1911): Ein deutscher Fürstensitz. Erinnerung an Schloß Wernigerode am Harz.. Wernigerode, 65ff. (m. Abb.)43- Wilhelm Hoppe (1911): Ein deutscher Fürstensitz. Erinnerung an Schloß Wernigerode am Harz.. Wernigerode, 65ff. (m. Abb.)
4544
46## Schlagworte45## Schlagworte
4746
48- [Dreißigjähriger Krieg](https://st.museum-digital.de/tag/9156)47- [Dreißigjähriger Krieg](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=9156)
49- [Familie zu Stolberg-Wernigerode](https://st.museum-digital.de/tag/93230)48- [Familie zu Stolberg-Wernigerode](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=93230)
50- [Historismus](https://st.museum-digital.de/tag/6476)49- [Historismus](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=6476)
51- [Restitutionsedikt](https://st.museum-digital.de/tag/26508)50- [Restitutionsedikt](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=26508)
52- [Spitzenkragen](https://st.museum-digital.de/tag/44525)51- [Spitzenkragen](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=44525)
53- [Wandgemälde](https://st.museum-digital.de/tag/23242)52- [Wandgemälde](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=23242)
5453
55___54___
5655
5756
58Stand der Information: 2023-10-06 00:03:5357Stand der Information: 2021-11-14 21:50:23
59[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)58[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
6059
61___60___
6261
63- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/100034-bk_00033/wandgemaelde_im_festsaal_/wandgemaelde-im-festsaal-mit-darstellung-einer-beratung-des-grafen-botho-iii-100034-2.jpg62- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/100034-bk_00033/wandgemaelde_im_festsaal_/wandgemaelde-im-festsaal-mit-darstellung-einer-beratung-des-grafen-botho-iii-100034-2.jpg
6463
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren