museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLM 48] Archiv 2021-11-08 09:52:45 Vergleich

Korrespondenz

AltNeu
5Inventarnummer: NLM 485Inventarnummer: NLM 48
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Sammlung von Briefen bzw. Postkarten und Fotos von bzw. an Gertrud Elitisch (Elibsch), 1940; Carl Fritsch, 1942; Gruson 1962; Fritz Habert, 1961; Anna Kallenbach (Breslau); Alice Keil (Münster/W.); Klimtschek (Eschwege), 1961; Familie Kuhn (Fotos), 1939, 1940; Hermann Lampe 1961 (Bad Hersfeld); Editha Lemme-Kramer; K. Liedloff, 1963 (Pfullendorf); Marcus (Foto) 1924; Theodor Milde (Breslau) 1890; Johanna Müller (Qlb), 1962; Otto Siebert (Halberstadt), 1961; Lotte Schulze-Mohl (Reichhausen), 1961; Thale, Krankenhaus, Frauen der Wäscherei (wohl 1962); Anna Wichmann (1910); unbekannt, 1917 8Sammlung von Briefen bzw. Postkarten und Fotos von bzw. an Gertrud Elitisch (Elibsch), 1940; Carl Fritsch, 1942; Gruson 1962; Fritz Habert, 1961; Anna Kallenbach (Breslau); Alice Keil (Münster/W.); Klimtschek (Eschwege), 1961; Familie Kuhn (Fotos), 1939, 1940; Hermann Lampe 1961 (Bad Hersfeld); Editha Lemme-Kramer; K. Liedloff, 1963 (Pfullendorf); Marcus (Foto) 1924; Theodor Milde (Breslau) 1890; Johanna Müller (Qlb), 1962; Otto Siebert (Halberstadt), 1961; Lotte Schulze-Mohl (Reichhausen), 1961; unbekannt, 1917
9Enthält auch: Besuchskarte der Dorothea Milde.9Enthält auch: Besuchskarte der Dorothea Milde.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
28___28___
2929
3030
31Stand der Information: 2021-11-08 09:52:4531Stand der Information: 2021-08-15 16:31:38
32[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)32[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3333
34___34___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren