museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Baugebundene Kunst (BK) [BK 000035] Archiv 2023-10-06 00:03:53 Vergleich

Wappen als Türbekrönung im Festsaal

AltNeu
1# Wappen als Türbekrönung im Festsaal1# Wappen als Türbekrönung im Festsaal
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=128)
4Sammlung: [Baugebundene Kunst (BK)](https://st.museum-digital.de/collection/1084)4Sammlung: [Baugebundene Kunst (BK)](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=128&gesusa=1084)
5Inventarnummer: BK 0000355Inventarnummer: BK 00035
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Großformatiges Wappen des Grafenhauses Stolberg-Wernigerode als Bekrönung des Haupteingangs zum Festsaal an dessen Südwand. Die zweiflügelige Tür mit steinernem Gewände wird von einer aufwendig geschnitzten architektonischen Rahmung umgeben, die oberhalb einen Schulterbogen formt, dessen Wandfläche mit Eichenlaubranken bemalt ist. 8Großformatiges Wappen des Grafenhauses Stolberg-Wernigerode als Bekrönung des Haupteingangs zum Festsaal an dessen Südwand. Die zweiflügelige Tür mit steinernem Gewände wird von einer aufwendig geschnitzten architektonischen Rahmung umgeben, die oberhalb einen Schulterbogen formt, dessen Wandfläche mit Eichenlaubranken bemalt ist.
9 9
10Auf einer zentralen kapitellartigen Konsole mit seitlich emporwachsendem Eichenlaub sitzt der gevierte Wappenschild auf, der jeweils links oben und rechts unten einen schwarzen Hirsch auf goldenem Grund (Grafschaft Stolberg) sowie rechts oben und links unten zwei rote Forellen auf silbernem Grund (Grafschaft Wernigerode) zeigt. Darüber erscheint der vollplastisch geschnitzte Kopf eines Hirschs, der ein echtes Vierzehnender-Geweih trägt und dessen Vorderhufe den Wappenschild von oben halten. 10Auf einer zentralen kapitellartigen Konsole mit seitlich emporwachsendem Eichenlaub sitzt der gevierte Wappenschild auf, der jeweils links oben und rechts unten einen schwarzen Hirsch auf goldenem Grund (Grafschaft Stolberg) sowie rechts oben und links unten zwei rote Forellen auf silbernem Grund (Grafschaft Wernigerode) zeigt. Darüber erscheint der vollplastisch geschnitzte Kopf eines Hirschs, der ein echtes Vierzehnender-Geweih trägt und dessen Vorderhufe den Wappenschild von oben halten.
11 11
12Der Entwurf hierfür stammt von Carl Frühling, die Ausführung von Carl Dopmeyer.12Der Entwurf hierfür stammte vermutlich von Carl Frühling, die Ausführung von Carl Dopmeyer (?).
1313
14Material/Technik14Material/Technik
15Eichenholz, Geweih, Metall (Wappenschild?)15Eichenholz, Geweih, Metall (Wappenschild?)
2121
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wer: [Carl Dopmeyer (1824-1899)](https://st.museum-digital.de/people/126711)24 + wann: 1885 [circa]
25 25
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wann: 1885 [circa]27 + wer: [Carl Dopmeyer (1824-1899)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=126711)
28 28
29## Bezug zu Personen oder Körperschaften29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3030
31- [Carl Frühling (1839-1912)](https://st.museum-digital.de/people/132232)31- [Carl Frühling (1839-1912)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=117498)
3232
33## Bezug zu Orten oder Plätzen33## Bezug zu Orten oder Plätzen
3434
35- [Festsaal (Schloß Wernigerode)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=76474)35- [Festsaal (Schloß Wernigerode)](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=76474)
3636
37## Literatur37## Literatur
3838
4141
42## Schlagworte42## Schlagworte
4343
44- [Familie zu Stolberg-Wernigerode](https://st.museum-digital.de/tag/93230)44- [Familie zu Stolberg-Wernigerode](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=93230)
45- [Geweih](https://st.museum-digital.de/tag/1093)45- [Geweih](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1093)
46- [Hirsch](https://st.museum-digital.de/tag/1094)46- [Hirsch](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1094)
47- [Holzskulptur](https://st.museum-digital.de/tag/16345)47- [Holzskulptur](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=16345)
48- [Schnitzerei](https://st.museum-digital.de/tag/1047)48- [Schnitzerei](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1047)
49- [Wappen](https://st.museum-digital.de/tag/192)49- [Wappen](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=192)
5050
51___51___
5252
5353
54Stand der Information: 2023-10-06 00:03:5354Stand der Information: 2021-11-14 21:50:22
55[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)55[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5656
57___57___
5858
59- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/100741-bk_00035/wappen_als_tuerbekroenung/wappen-als-tuerbekroenung-im-festsaal-100741.jpg59- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/100741-bk_00035/wappen_als_tuerbekroenung/wappen-als-tuerbekroenung-im-festsaal-100741.jpg
6060
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren