museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Baugebundene Kunst (BK) [BK 000036] Archiv 2022-01-07 09:50:06 Vergleich

Supraporte mit den Wappen der Grafschaften Wernigerode und Stolberg

AltNeu
1# Supraporte mit den Wappen der Grafschaften Wernigerode und Stolberg1# Supraporte mit den Wappen der Grafschaften Wernigerode und Stolberg
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=128)
4Sammlung: [Baugebundene Kunst (BK)](https://st.museum-digital.de/collection/1084)4Sammlung: [Baugebundene Kunst (BK)](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=128&gesusa=1084)
5Inventarnummer: BK 000365Inventarnummer: BK 00036
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Wappensupraporte über dem Portal der Westwand des Festsaals, dessen steinernes Gewände mit Doppelflügeltür analog zum Hauptportal an der Südwand von einer hölzernen Architektur mit Doppelsäulen gerahmt wird. Darüber als Türbekrönung ein von seitlichen Pilastern begrenztes, querrechteckiges Feld, in dem sich zwei Schulterbögen befinden, deren Rückwand in Goldgelb mit gotisierender Ornamentik ausgemalt ist. 8Wappensupraporte über dem Portal der Westwand des Festsaals, dessen steinernes Gewände mit Doppelflügeltür analog zum Hauptportal an der Südwand von einer hölzernen Architektur mit Doppelsäulen gerahmt wird. Darüber als Türbekrönung ein von seitlichen Pilastern begrenztes, querrechteckiges Feld, in dem sich zwei Schulterbögen befinden, deren Rückwand in Goldgelb mit gotisierender Ornamentik ausgemalt ist.
9 9
10Davor die vollplastisch geschnitzten Wappen der Grafschaften Wernigerode (links, zwei Forellen) und Stolberg (rechts, schreitender Hirsch). Darüber die Helmzier, jeweils bestehend aus einem von einer Grafenkrone bekrönten Helm mit seitlich herabfallender Decke, darauf links ein Federköcher mit Pfauenfeder und Forelle, rechts ein Federschmuck mit stilisierten Straußenfedern, die Helme einander zugeneigt.10Davor die vollplastisch geschnitzten Wappen der Grafschaften Wernigerode (links, zwei Forellen) und Stolberg (rechts, schreitender Hirsch). Darüber die Helmzier, jeweils bestehend aus einem von einer Grafenkrone bekrönten Helm mit seitlich herabfallender Decke, darauf links ein Federköcher mit Pfauenfeder und Forelle, rechts ein Federschmuck mit stilisierten Straußenfedern, die Helme einander zugeneigt.
1111
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wer: [Carl Dopmeyer (1824-1899)](https://st.museum-digital.de/people/126711)22 + wer: [Carl Dopmeyer (1824-1899)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=126711)
23 + wann: 1885 [circa]23 + wann: 1885 [circa]
24 24
25## Bezug zu Orten oder Plätzen25## Bezug zu Orten oder Plätzen
2626
27- [Festsaal (Schloß Wernigerode)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=76474)27- [Festsaal (Schloß Wernigerode)](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=76474)
2828
29## Literatur29## Literatur
3030
3232
33## Schlagworte33## Schlagworte
3434
35- [Familie zu Stolberg-Wernigerode](https://st.museum-digital.de/tag/93230)35- [Familie zu Stolberg-Wernigerode](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=93230)
36- [Forelle](https://st.museum-digital.de/tag/47065)36- [Forelle](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=47065)
37- [Helmkleinod](https://st.museum-digital.de/tag/32742)37- [Helmzier (Heraldik)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=32742)
38- [Hirsch](https://st.museum-digital.de/tag/1094)38- [Hirsch](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1094)
39- [Supraporte](https://st.museum-digital.de/tag/23218)39- [Supraporte](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=23218)
40- [Wappen](https://st.museum-digital.de/tag/192)40- [Wappen](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=192)
4141
42___42___
4343
4444
45Stand der Information: 2022-01-07 09:50:0645Stand der Information: 2021-11-14 21:50:23
46[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)46[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
4747
48___48___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren