museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin Sammlung Stimming [24b]
Fibel (Kreismuseum Jerichower Land, Genthin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin / Markus Köpke (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Kräftig profilierte Fibel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Fibel stammt vom Fundplatz Fohrde, Gallberg III. Sie gehört zu den kräftig profilierten Fibel der Gruppe Almgren IV 77. Der Unterteil des Bügels ist durch zwei ineinander gesetzte Winkel verziert (vgl. von Müller 1962, Kat.-Nr. 11, Taf. 4.11).

Vergesellschaftet mit einem terrinenförmigen Gefäß und zwei Armbändern (von Müller 1962, Kat.-Nr. 11, Taf. 5.11).

Material/Technique

Bronze / gegossen

Measurements

L. 3,8 cm; Br. 3,7 cm; H. 2,3 cm

Literature

  • Almgren, Oscar (1923): Studien über nordeuropäische Fibelformen der ersten nachchristlichen Jahrhunderte mit Berücksichtigung der povinzialrömischen und südrussischen Funde. Mannus-Bibl. 32. Leipzig
  • von Müller, Adrian (1962): Fohrde und Hohenferchesar. Zwei germanische Gräberfelder der frühen römischen Kaiserzeit aus der Mark Brandenburg. Berliner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 3. Berlin, Kat.-Nr. 11, Taf. 4.11
Map
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Object from: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Im Jahre 1886 durch den "Verein der Alterthumsfreunde" in Genthin gegründet, wurde die Sammlung 1908 als Kreismuseum vom Landkreis Jerichow II...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.