museum-digitalsachsen-anhalt

Collection overview

Ohne Titel (Halbmond über symmetrischen Strichen) (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ohne Titel (Halbmond über symmetrischen Strichen)

Contact Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Unter einem mit den Spitzen nach oben gelagerten Halbmond verlaufen, jeweils leicht diagonal nach außen, zwei Streifen nach unten. Von ihnen gehen jeweils an der äußeren Seite drei weitere kurze Streifen ab, parallel zueinander und leicht schräg nach oben verlaufend. Im Gesamtbild der nur auf wenige schwarze Pastellstreifen reduzierten Komposition ergibt sich entweder ein Piktogramm mit einer geflügelten Gestalt oder eine Landschaftt mit in Tiefe verlaufender Allee zum Mond hin.

Die Datierung 1921 verweist auf eine sehr frühe Entstehung. Die Pastellbilder stehen stilistisch dem Schaffen der "Abstrakten" Berlin um Oskar Nerlinger sehr nahe. Walter Wilhelm gehörte der Gruppe später (um 1930) kurzzeitig an.

Dat u.l: 1921/2
sign. u.r. (auf Passepartout): Walter Wilhelm

Material/Technique

Pastellstift auf braunem Papier, im Künstlerpassepartout

Measurements

Rahmenmaße: 61 x 47,5 cm

Inventory number

[WG-WW-P-4]

Belongs to

Walter Wilhelm
Malerei

Literature

  • Brechenmacher, Luise und Schade, Kathrin (2019): Walter Wilhelm. Ein vergessener Abstrakter, in: Wege in die Moderne zwischen den beiden Weltkriegen. Petersberg, Seite 67-92

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.