museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Kinderschuhe [VI 3378 D] Archiv 2021-11-25 16:24:56 Vergleich

Kinderschnürstiefel, Lößnitz

AltNeu
1# Kinderschnürstiefel1# Kinderschnürstiefel, Lößnitz
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)
4Sammlung: [Kinderschuhe](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=79&gesusa=905)4Sammlung: [Kinderschuhe](https://st.museum-digital.de/collection/905)
5Inventarnummer: VI 3378 D5Inventarnummer: VI 3378 D
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der schwarze, kaum getragene Kinderschnürstiefel aus Glattleder weist eine Bindung durch zehn Ösenpaare mit Zunge und schwarzen Schnürsenkeln auf. Die Schnürung wurde innen mit dunkelbraunen Lederstreifen verstärkt, aus diesem Leder besteht auch die Zunge. Die Vorderkappe ist mit einreihigem Lochmuster versehen. Die Hinterkappe reicht bis zum Vorderblatt. Alle Nähte und Kanten sind abgesteppt. Die Fersenverstärkungen sind nicht sichtbar eingearbeitet. Die hintere Schaftnaht wurde teilweise mit einer bis zu 1,0 cm breiten Lasche abgedeckt. Das weiß-in-weiß-streifig gewebte Baumwollinnenfutter wurde am Einstieg mit einem violetten Streifen verstärkt. Die Laufsohle trägt die Größe 27 und die Weite C einprägt. Am Ballen wurde eine Rahmenziernaht vorgetäuscht. Der 2,5, cm hohe, aufgebaute Blockabsatz ist genagelt. Die Brandsohle ist eingelegt. Der Schuh wirkt in seinem starken optischen Bezug auf Schnürschuhmodelle um 1900 altertümlich bzw. nostalgisch. Laut beigegebener Information wurde er im VEB Kinderschuhfabrik Lößnitz (1972–1980) produziert, allerdings steht die Information auf einem Notizzettel der VEB Lößnitzer Schuhfabrik in Lößnitz/Erzgebirge, dessen Betriebsteil die Kinderschuhproduktion ab 1980 wurde. Ähnlich in der Sammlung der Knaben-Schnürstiefel im Derbyschnitt, RIEKER, um 1935, V 3342 a, b D.8Der schwarze, kaum getragene Kinderschnürstiefel aus Glattleder weist eine Bindung durch zehn Ösenpaare mit Zunge und schwarzen Schnürsenkeln auf. Die Schnürung wurde innen mit dunkelbraunen Lederstreifen verstärkt, aus diesem Leder besteht auch die Zunge. Die Vorderkappe ist mit einreihigem Lochmuster versehen. Die Hinterkappe reicht bis zum Vorderblatt. Alle Nähte und Kanten sind abgesteppt. Die Fersenverstärkungen sind nicht sichtbar eingearbeitet. Die hintere Schaftnaht wurde teilweise mit einer bis zu 1,0 cm breiten Lasche abgedeckt. Das weiß-in-weiß streifig gewebte Baumwollinnenfutter wurde am Einstieg mit einem violetten Streifen verstärkt. Die Laufsohle trägt die Größe 27 und die Weite C einprägt. Am Ballen wurde eine Rahmenziernaht vorgetäuscht. Der 2,5, cm hohe, aufgebaute Blockabsatz ist genagelt. Die Brandsohle ist eingelegt. Der Schuh wirkt in seinem starken optischen Bezug auf Schnürschuhmodelle um 1900 altertümlich bzw. nostalgisch. Laut beigegebener Information wurde er im VEB Kinderschuhfabrik Lößnitz (1972–1980) produziert, allerdings steht die Information auf einem Notizzettel der VEB Lößnitzer Schuhfabrik in Lößnitz/Erzgebirge, dessen Betriebsteil die Kinderschuhproduktion ab 1980 wurde.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Leder, Baumwolle, genagelt, geklebt11Leder, Baumwolle, genagelt, geklebt
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wer: [VEB Lößnitzer Schuhfabrik](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=11562)20 + wer: [VEB Lößnitzer Schuhfabrik](https://st.museum-digital.de/people/11562)
21 + wann: 1970-1980er Jahre21 + wann: 1970-1980er Jahre
22 22
23## Literatur23## Literatur
2626
27## Schlagworte27## Schlagworte
2828
29- [Baumwolle](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=24099)29- [Baumwolle](https://st.museum-digital.de/tag/24099)
30- [Blockabsatz](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=44514)30- [Blockabsatz](https://st.museum-digital.de/tag/44514)
31- [Kinder-Schnürschuh](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=12216)31- [Kinder-Schnürschuh](https://st.museum-digital.de/tag/12216)
32- [Kinderschuh](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=6894)32- [Kinderschuh](https://st.museum-digital.de/tag/6894)
33- [Leder](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1290)33- [Leder](https://st.museum-digital.de/tag/1290)
34- [Schuhfabrik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=12475)34- [Schuhfabrik](https://st.museum-digital.de/tag/12475)
35- [Stiefel](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=21347)35- [Stiefel](https://st.museum-digital.de/tag/21347)
3636
37___37___
3838
3939
40Stand der Information: 2021-11-25 16:24:5640Stand der Information: 2023-12-30 10:42:21
41[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4242
43___43___
4444
45- https://st.museum-digital.de/data/st/images/79/101041-vi_3378_d/schwarzer_kinderschnuerst/schwarzer-kinderschnuerstiefel-101041.jpg45- https://st.museum-digital.de/data/san/images/79/101041-vi_3378_d/schwarzer_kinderschnuerst/schwarzer-kinderschnuerstiefel-101041.jpg
46- https://st.museum-digital.de/data/st/images/79/101041-vi_3378_d/schwarzer_kinderschnuerst/schwarzer-kinderschnuerstiefel-101041-2.jpg46- https://st.museum-digital.de/data/san/images/79/101041-vi_3378_d/schwarzer_kinderschnuerst/schwarzer-kinderschnuerstiefel-101041-2.jpg
4747
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren