museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Damenschuhe [VI 3392 D] Archiv 2023-06-13 10:08:38 Vergleich

Reptilienlederpumps „Regina"

AltNeu
1# Reptilienlederpumps „Regina"1# Reptillederpumps „Regina"
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=79)
4Sammlung: [Damenschuhe](https://st.museum-digital.de/collection/904)4Sammlung: [Damenschuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=79&gesusa=904)
5Inventarnummer: VI 3392 D5Inventarnummer: VI 3392 D
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der getragene, linke Reptilienlederpumps (Pythonleder) setzt ganz auf das besondere Material und die elegante Form und ist darum recht schlicht gehalten. Die betont schmale Spitze, der schlanke Pfennigabsatz und der weit ausgeschnittene runde, mit braunem Rips paspelierte Ristausschnitt harmonieren. Das Vorderblatt, die an der Ferse zusammengenähten Seiten sowie der Absatz sind bis auf die Absatzfront mit Pythonleder bezogen. Die Ferse wurde innen mit hellbraunem Velours verstärkt, das übrige Innenfutter, auf das die Größenangabe 24 ½ gestempelt ist, besteht aus cremefarbenem Glattleder und die Brandsohle aus cremefarbenem Kunstleder. Auf der geklebten Brandsohle wurde der Firmenaufdruck „bella“ [sic] und der Modellname „Regina“ geprägt. Die braune Glattlederlaufsohle geht in die Absatzfront über. Der Absatzfleck besteht aus Metall. Ein schmaler Rahmen ist am vorderen Fuß sichtbar. 8Der getragene, linke Reptillederpumps (Pythonleder) setzt ganz auf das besondere Material und die elegante Form und ist darum recht schlicht gehalten. Die betont schmale Spitze, der schlanke Pfennigabsatz und der weit ausgeschnittene runde, mit braunem Rips paspelierte Ristausschnitt harmonieren. Das Vorderblatt, die an der Ferse zusammengenähten Seiten sowie der Absatz sind bis auf die Absatzfront mit Pythonleder bezogen. Die Ferse wurde innen mit hellbraunem Velours verstärkt, das übrige Innenfutter, auf das die Größenangabe 24 ½ gestempelt ist, besteht aus cremefarbenem Glattleder und die Brandsohle aus cremefarbenem Kunstleder. Auf der geklebten Brandsohle wurde der Firmenaufdruck „bella“ [sic] und der Modellname „Regina“ geprägt. Die braune Glattlederlaufsohle geht in die Absatzfront über. Der Absatzfleck besteht aus Metall. Ein schmaler Rahmen ist am vorderen Fuß sichtbar.
9Weil Schlangenleder eine markante Schuppenstruktur hat, die hier auch deutlich zu ertasten ist, ist zu vermuten, dass es sich tatsächlich um echtes Leder handelt und nicht um ein Imitat (Dr. Angelika Hesse).9Weil Schlangenleder eine markante Schuppenstruktur hat, die hier auch deutlich zu ertasten ist, ist zu vermuten, dass es sich tatsächlich um echtes Leder handelt und nicht um ein Imitat (Dr. Angelika Hesse).
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Pythonleder, Leder, glatt und Velours; Kunstleder, Rips, Metall12Pythonleder, Leder, glatt und Velours; Kunstleder, Rips, Metall
1313
14Maße14Maße
15L max. 25,0 cm; B max. 8,0 cm; H max. 13,0 cm, Absatz: 6,0 cm15L max. 7,0 cm; B max. 8,0 cm; H max. 13,0 cm, Absatz: 6,0 cm
1616
17___17___
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wer: [VEB Schuhfabrik "Bella" Groitzsch](https://st.museum-digital.de/people/4114)21 + wer: [VEB Schuhfabrik "Bella" Groitzsch](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=4114)
22 + wann: 1960-196522 + wann: 1960-1965
23 + wo: [Groitzsch](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1569)23 + wo: [Groitzsch](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1569)
24 24
25## Literatur25## Literatur
2626
2828
29## Schlagworte29## Schlagworte
3030
31- [Damenschuh](https://st.museum-digital.de/tag/21378)31- [Damenschuh](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21378)
32- [Imitat](https://st.museum-digital.de/tag/39938)32- [Imitat](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=39938)
33- [Leder](https://st.museum-digital.de/tag/1290)33- [Leder](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1290)
34- [Metall](https://st.museum-digital.de/tag/109)34- [Metall](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=109)
35- [Pumps](https://st.museum-digital.de/tag/1283)35- [Pumps](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1283)
36- [Python](https://st.museum-digital.de/tag/103348)36- [Python](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=103348)
37- [Reptilienleder](https://st.museum-digital.de/tag/36408)37- [Reptilienleder](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=36408)
38- [Schuh](https://st.museum-digital.de/tag/41410)38- [Schuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=41410)
3939
40___40___
4141
4242
43Stand der Information: 2023-06-13 10:08:3843Stand der Information: 2021-10-04 15:58:43
44[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4545
46___46___
4747
48- https://st.museum-digital.de/data/san/images/79/101062-vi_3392_a_b_d/reptillederpumps/reptillederpumps-101062-2.jpg48- https://st.museum-digital.de/data/st/images/79/101062-vi_3392_a_b_d/reptillederpumps/reptillederpumps-101062-2.jpg
49- https://st.museum-digital.de/data/san/images/79/101062-vi_3392_a_b_d/reptillederpumps/reptillederpumps-101062.jpg49- https://st.museum-digital.de/data/st/images/79/101062-vi_3392_a_b_d/reptillederpumps/reptillederpumps-101062.jpg
5050
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren