museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Damenschuhe [VI 3408 a.b. D] Archiv 2023-12-23 03:50:49 Vergleich

T-Steg-Sandaletten „Florence 70“, Salamander

AltNeu
1# T-Steg-Sandaletten „Florence 70“, Salamander1# T-Steg-Sandaletten „Florence 70“
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=79)
4Sammlung: [Damenschuhe](https://st.museum-digital.de/collection/904)4Sammlung: [Damenschuhe](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=79&gesusa=904)
5Inventarnummer: VI 3408 a.b. D5Inventarnummer: VI 3408 a.b. D
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Paar getragene Riemchensandaletten aus ockerbraunem Glattleder von Salamander wird mit einer goldfarbenen Dornenschnalle geschlossen. Der Rahmen ist gut sichtbar. Das Vorderblatt und der Riemen, der sich um den Knöchel legt, wurden zwischen Brand- und Laufsohle montiert. Das Blatt wurde zu den Seiten hin so aufgeschnitten, dass sich Schlitze zum Rahmen hin ziehen. Über dem Ballenbereich bleibt das Vorderblatt verbunden und ist mit einer Lasche verstärkt, die als T-Steg über den Rist bis zum Riemchen führt und stabilisiert, indem das Riemchen durch eine Schlaufe am Laschenende geführt wird. Zwischen je zwei Schlitze wurde ein tropfenförmiges Loch in das Blatt gestanzt, so dass die Sandalette noch luftiger wird. Die Riemen und die Lasche sind abgesteppt. Auf die geklebte Brandsohle ist die Größenangabe „6“ und „Obermaterial Leder“ eingeprägt. Der französische Absatz ist furniert. Das hellbraune Glattleder der Laufsohle zieht sich über die Absatzfront und zeichnet an der Kante die elegante Form nach. Der Absatzfleck wurde aufgenagelt. 8Das Paar getragene Riemchensandaletten aus ockerbraunem Glattleder wird mit einer goldfarbenen Dornenschnalle geschlossen. Der Rahmen ist gut sichtbar. Das Vorderblatt und der Riemen, der sich um den Knöchel legt, wurden zwischen Brand- und Laufsohle montiert. Das Blatt wurde zu den Seiten hin so aufgeschnitten, dass sich Schlitze zum Rahmen hin ziehen. Über dem Ballenbereich bleibt das Vorderblatt verbunden und ist mit einer Lasche verstärkt, die als T-Steg über den Rist bis zum Riemchen führt und stabilisiert, indem das Riemchen durch eine Schlaufe am Laschenende geführt wird. Zwischen je zwei Schlitze wurde ein tropfenförmiges Loch in das Blatt gestanzt, so dass die Sandalette noch luftiger wird. Die Riemen und die Lasche sind abgesteppt. Auf die geklebte Brandsohle ist die Größenangabe „6“ und „Obermaterial Leder“ eingeprägt. Der französische Absatz ist furniert. Das hellbraune Glattleder der Laufsohle zieht sich über die Absatzfront und zeichnet an der Kante die elegante Form nach. Der Absatzfleck wurde aufgenagelt.
9Das Paar befindet sich im Originalkarton. Auf dem Aufkleber ist die Marke Salamander gedruckt samt den Informationen: „Florence 70“ 56860 (Modellname- und nummer), Damen-Pumps, HSL 21 25 100, EVP 115,- M (Mark der DDR), Obermaterial: Leder; natur Armor-Calf, Weite F. Vermutlich wurden die Schuhe als Gestattungsproduktion für Salamander in der DDR hergestellt und diese hier in einem „Exquisit“-Geschäft angeboten. Für DDR-Verhältnisse waren 115,- Mark viel Geld.9Das Paar befindet sich im Originalkarton. Auf dem Aufkleber ist die Marke Salamander gedruckt samt den Informationen: „Florence 70“ 56860 (Modellname- und nummer), Damen-Pumps, HSL 21 25 100, EVP 115,- M (Mark der DDR), Obermaterial: Leder; natur Armor-Calf, Weite F. Vermutlich wurden die Schuhe als Gestattungsproduktion für Salamander in der DDR hergestellt und diese hier in einem „Exquisit“-Geschäft angeboten. Für DDR-Verhältnisse waren 115,- Mark viel Geld.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wer: [Salamander (Firma)](https://st.museum-digital.de/people/4353)21 + wer: [Salamander (Firma)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=4353)
22 + wann: 1970er Jahre22 + wann: 1970er Jahre
23 + wo: [Deutsche Demokratische Republik (DDR)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3101)23 + wo: [Deutsche Demokratische Republik (DDR)](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=3101)
24 + Vermutlich als Gestattungsproduktion für Salamander in der DDR hergestellt und diese hier in einem „Exquisit“-Geschäft angeboten.24 + Vermutlich als Gestattungsproduktion für Salamander in der DDR hergestellt und diese hier in einem „Exquisit“-Geschäft angeboten.
25 25
26## Literatur26## Literatur
2929
30## Schlagworte30## Schlagworte
3131
32- [Absatz (Schuhe)](https://st.museum-digital.de/tag/43269)32- [Absatz (Schuhe)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=43269)
33- [Damenschuh](https://st.museum-digital.de/tag/21378)33- [Damenschuh](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=21378)
34- [Leder](https://st.museum-digital.de/tag/1290)34- [Leder](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1290)
35- [Peeptoe](https://st.museum-digital.de/tag/43571)35- [Peeptoe](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=43571)
36- [Riemen](https://st.museum-digital.de/tag/3883)36- [Riemen](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=3883)
37- [Sandale](https://st.museum-digital.de/tag/1284)37- [Sandale](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1284)
38- [Schlaufe](https://st.museum-digital.de/tag/42059)38- [Schlaufe](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=42059)
3939
40___40___
4141
4242
43Stand der Information: 2023-12-23 03:50:4943Stand der Information: 2021-11-27 03:05:39
44[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4545
46___46___
4747
48- https://st.museum-digital.de/data/san/images/79/101185-vi_3408_a_b_d/t-steg-sandaletten/t-steg-sandaletten-101185.jpg48- https://st.museum-digital.de/data/st/images/79/101185-vi_3408_a_b_d/t-steg-sandaletten/t-steg-sandaletten-101185.jpg
49- https://st.museum-digital.de/data/san/images/79/101185-vi_3408_a_b_d/t-steg-sandaletten/t-steg-sandaletten-101185-2.jpg49- https://st.museum-digital.de/data/st/images/79/101185-vi_3408_a_b_d/t-steg-sandaletten/t-steg-sandaletten-101185-2.jpg
50- https://st.museum-digital.de/data/san/images/79/101185-vi_3408_a_b_d/t-steg-sandaletten/t-steg-sandaletten-101185-3.jpg50- https://st.museum-digital.de/data/st/images/79/101185-vi_3408_a_b_d/t-steg-sandaletten/t-steg-sandaletten-101185-3.jpg
5151
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren