museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung des Schriftgutes [Schg 03997] Archiv 2021-10-08 14:43:26 Vergleich

Bibelvers (Philipper 3, 8) von Johann Liborius Zimmermann aus einem Stammbuch

AltNeu
1# Bibelvers (Philipper 3, 8) von Johann Liborius Zimmermann aus einem Stammbuch1# Bibelvers (Philipper 3, 8) von Johann Liborius Zimmermann aus einem Stammbuch
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Schriftgut](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=128&gesusa=538)4Sammlung: [Schriftgut](https://st.museum-digital.de/collection/538)
5Inventarnummer: Schg 039975Inventarnummer: Schg 03997
66
7Beschreibung7Beschreibung
11Halle d 11ten Mrtz/ 1733 11Halle d 11ten Mrtz/ 1733
12J L Zimmermann/ S. Th. Prof. ord." 12J L Zimmermann/ S. Th. Prof. ord."
13 13
14Dem Schreiben ist handschriftlich von anderer Hand oben rechts folgende Erläuterung hinzugefügt: "N. 378./ Johan Liborius Zimmermann/ Prof. Theol. zu Halle./ s. Dunkel n. 2748." und schließlich mittig unten: "+ m. marito. 1734./ d. 2. Apr. 1734." 14Dem Schreiben ist handschriftlich von anderer Hand oben rechts folgende Erläuterung hinzugefügt: "N. 378./ Johann Liborius Zimmermann/ Prof. Theol. zu Halle./ s. Dunkel n. 2748." und schließlich mittig unten: "+ m. marito. 1734./ d. 2. Apr. 1734."
15 15
16Das Stammbuchblatt zeigt den pietistischen Halleschen Professor mit einem typischen Bibelvers, der die Erkenntnis Jesu Christi als am höchsten stellt. Zimmermann wurde in Wernigerode als Sohn eines Bäckers geboren, besuchte die Lateinschule in seiner Vaterstadt, die Domschule zu Halberstadt und studierte ab 1725 in Jena Theologie. Ab 1728 war er Hofprediger Christian Ernsts Graf zu Stolberg-Wernigerode, bevor er 1731 als Professor an die Universität zu Halle an der Saale berufen wurde. Seine Tätigkeit als Konsistorialrat in Wernigerode behielt er aber bei. Allerdings verstarb er schon 1734 im Alter von 31 Jahren. Er hat trotz seiner Jugend ein umfangreiches pietistischen Werk hinterlassen.16Das Stammbuchblatt zeigt den pietistischen Halleschen Professor mit einem typischen Bibelvers, der die Erkenntnis Jesu Christi als am höchsten stellt. Zimmermann wurde in Wernigerode als Sohn eines Bäckers geboren, besuchte die Lateinschule in seiner Vaterstadt, die Domschule zu Halberstadt und studierte ab 1725 in Jena Theologie. Ab 1728 war er Hofprediger Christian Ernsts Graf zu Stolberg-Wernigerode, bevor er 1731 als Professor an die Universität zu Halle an der Saale berufen wurde. Seine Tätigkeit als Konsistorialrat in Wernigerode behielt er aber bei. Allerdings verstarb er schon 1734 im Alter von 31 Jahren. Er hat trotz seiner Jugend ein umfangreiches pietistischen Werk hinterlassen.
1717
2525
2626
27- Verfasst ...27- Verfasst ...
28 + wer: [Johann Liborius Zimmermann (1701-1734)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=186030)28 + wer: [Johann Liborius Zimmermann (1701-1734)](https://st.museum-digital.de/people/186030)
29 + wann: 173329 + wann: 1733
30 + wo: [Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=15)30 + wo: [Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=15)
31 31
32## Bezug zu Personen oder Körperschaften32## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3333
34- [Universität Jena](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=71116)34- [Universität Jena](https://st.museum-digital.de/people/71116)
35- [Friedrichs-Universität Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=186032)35- [Friedrichs-Universität Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/people/186032)
36- [Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode (1691-1771)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=35741)36- [Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode (1691-1771)](https://st.museum-digital.de/people/35741)
3737
38## Schlagworte38## Schlagworte
3939
40- [Familie zu Stolberg-Wernigerode](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=93230)40- [Familie zu Stolberg-Wernigerode](https://st.museum-digital.de/tag/93230)
41- [Hofprediger](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=74114)41- [Hofprediger](https://st.museum-digital.de/tag/74114)
42- [Konsistorialrat](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=96490)42- [Konsistorialrat](https://st.museum-digital.de/tag/96490)
43- [Pietismus](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4144)43- [Pietismus](https://st.museum-digital.de/tag/4144)
4444
45___45___
4646
4747
48Stand der Information: 2021-10-08 14:43:2648Stand der Information: 2022-01-07 09:46:34
49[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)49[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5050
51___51___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren