museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Damenschuhe Designerschuhe Schuhe [VI 3465 a.b. D]
Pumps von Vivienne Westwood (Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg / Heidi Stecker (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Pumps, Vivienne Westwood

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Paar Pumps in der Größe 39 wurde von Vivienne Westwood entworfen. Der Schaft zitiert das Deux-Pièces-Modell: Die Außenseiten sind geschlossen, aber die Innenseiten offen, als würde der Schuh aus zwei Teilen bestehen. Die Schuhspitze ist kugelig abgerundet. An der Fersennaht wurde die Hinterkappe wie eine Lasche über den Einstieg hochgeführt und in einer Ziernaht verschränkt. Das glattlederne Innenfutter ist beige, der sichtbare Rahmen schwarz. In die beigefarbene, glatte Laufsohle wurde das Logo, die Größe 38 ½ und „Made in Italy“ geprägt. Das typische Westwood-Logo, der Vivien-Westwood-Orb, wurde goldfarben auf die beigefarbene Decksohle gedruckt, außerdem „Made in Italy“. Beigefarbenes Glattleder kleidet das Innere aus bis auf die Ferse, dort wurde beigefarbenes Rauleder verwendet. Das beigefarbene Glattleder der Laufsohle wurde über die Absatzfront gezogen. Die Ferse und der schwarze, französische Absatz wurden gemeinsam in einem halbkugeligen Schwung profiliert. Ein milchkaffeebrauner Absatzfleck markiert die Standfläche. Die Schuhspitzen wurden erneuert.

Der Schuh gelangte über den Förderverein des Museums Weißenfels über die Aktion „Paten gesucht!“ in die Sammlung.
Patenschaft: Bettina Hamidian, Düsseldorf

Material/Technik

Leder, geklebt, genäht

Maße

L max. 20,0 cm; B max. 8,0 cm; H max. 15,5 cm, Absatz max. 12,0 cm

Literatur

  • Vivienne Westwood/Ian Kelly (2014): Vivienne Westwood. Köln
Karte
Hergestellt Hergestellt
2010
Italien
Geistige Schöpfung Geistige Schöpfung
2010
Vivienne Westwood
London
2009 2023
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.