museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Gemäldesammlung [MOI00127]
Treibhaus (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Punctum/Bertram Kober RR-F)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Punctum/Bertram Kober / Punctum/Bertram Kober (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Treibhaus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

In dem Gemälde ist die Stimmung eines heißen und sonnigen Sommertages in einer Gärtnerei eingefangen: Während der flächige Vordergrund einen Weg andeutet, drängen sich im Mittelgrund üppige Topfpflanzen, tropische Gewächse und blühende Ziersträucher vor einem gläsernen Treibhaus, das vor einer Orangerie steht. Diese schließt das Gemälde mit drei großen rundbogigen Fenstern im Hintergrund ab. Das Fehlen des Himmels oder eines anderen Landschaftsdetails verdeutlicht das Ausschnitthafte dieser Szene. Überhaupt bleibt das Bild indifferent zwischen Landschaftsstudie und Stillleben und ist eher um die Wiedergabe von Stimmung durch Licht und Farbe bemüht. In dieser Weise ist auch der äußerst bewegte Pinsel geführt: an der Peripherie etwas nachlässiger und großzügiger, im Zentrum, vor allem in der gelblich-grünen Krone des prominent vertikal gesetzten Zierbaumes dagegen flirrend und kleinteilig. Trotz kleinerer Schwächen im perspektivischen Aufbau wird die Komposition durch die Betonung der Horizontalen sowohl in dem sandfarbenen Boden des Vordergrundes, des weißlich blauen Glasbaus im Mittelgrund als auch durch die von Rankenpflanzen umgebene Orangeriemauer mit ihren gliedernden Fenstern zusammengehalten. Der Ankauf dieses Gemäldes passt in den Sammlungsausbau durch Sauerlandt. Es lässt eine Weiterentwicklung des Impressionismus hin zu einer größeren Freiheit vom Naturvorbild erkennen. Anregungen erhielt der in Prag gebürtige und in Wien aufgewachsene Bondy von den großen Meistern des Impressionismus und Postimpressionismus Auguste Renoir (1841–1919), Maurice Utrillo (1883–1955), Paul Cézanne (1839–1906) und Vincent van Gogh (1853–1890). Nach einem Studium der Malerei an der Berliner Akademie der Künste sowie in München ging er bereits 1903 nach Paris, wo er sich im Malerkreis des Café du Dôme bewegte und die Acádemie Colarossi besuchte. Entscheidend für sein weiteres Leben dürfte aber die familiäre Verbindung zu seinem Cousin, dem Berliner Kunsthändler Paul Cassirer (1871–1926), gewesen sein, der das Amt des Sekretärs in der Berliner Secession ausübte. In dessen Galerie stellte er 1911 und 1913 aus. Nach dem Ersten Weltkrieg war Bondy nebenberuflich im Berliner Kunsthandel tätig und betrieb mit seinem zweiten Cousin, Erich Cassirer (1881–1963), ein kleines Antiquitätengeschäft. Ab 1927 gab er die Wochenzeitschrift Die Kunstauktion heraus, die ab 1930 in der Weltkunst weitergeführt wurde, in der vor allem der deutsche, aber auch internationale Kunstmarkt in den Blick genommen wurde. Im Herbst 1931 verlegte er seinen Wohnsitz aufgrund des wachsenden Antisemitismus in Deutschland nach Sanary (Südfrankreich). Zahlreiche seiner Werke lagerte Bondy bei seiner Familie in Prag ein, wo sie bei der Besetzung der Stadt durch die Deutschen 1938 verlorengingen. In seinen letzten Lebensjahren betrieb Bondy gemeinsam mit seiner jungen französischen Frau ein erfolgreiches Fotoatelier in Toulon.

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

55 x 65 cm

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.