museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Damenschuhe Designerschuhe Schuhe [VI 3484 a.b.c. D] Archiv 2022-01-19 16:47:48 Vergleich

Plateaupeeptoes „Prunelle“, Walter Steiger

AltNeu
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Das neuwertige Paar zweifarbige Plateaupeeptoes „Prunelle“ im Originalkarton wurde für die Marke Walter Steiger entworfen und zitiert das Derby-Modell. Das Hinterblatt mit der Schnürung besteht aus schwarzem Lackleder. Das Vorderblatt besteht aus zwei über dem Rist zusammengenähten, ungefärbten Leinenteilen, mit dem auch der Zehenausschnitt und der 1,0 cm hohe Rahmen bezogen sind. Die Schnürung über drei Ösenpaare erfolgt mit geflochtenen Senkeln vom selben ungefärbten Ton. Die glattlederne Innenseite ist goldfarben mit cremeweißem Veloursleder im Fersenteil. Die goldfarbene Decksohle ist rot mit „Walter Steiger, Paris“ bedruckt. Der in einer Linie mit der Ferse stark geschwungene, charakteristische Pfennigabsatz und das 3,0-2,5 cm hohe Plateau sind mit dem Lackleder des Hinterblattes bezogen. In die goldbeigefarbene Laufsohle aus Glattleder sind unter dem Plateau der Markenname, die Größe 38 und „Hand Made in Italy“ eingeprägt. 10Das neuwertige Paar zweifarbige Plateaupeeptoes „Prunelle“ im Originalkarton wurde für die Marke Walter Steiger entworfen und zitiert das Derby-Modell. Das Hinterblatt mit der Schnürung besteht aus schwarzem Lackleder. Das Vorderblatt besteht aus zwei über dem Rist zusammengenähten, ungefärbten Leinenteilen, mit dem auch der Zehenausschnitt und der 1,0 cm hohe Rahmen bezogen sind. Die Schnürung über drei Ösenpaare erfolgt mit geflochtenen Senkeln vom selben ungefärbten Ton. Die glattlederne Innenseite ist goldfarben mit cremeweißem Veloursleder im Fersenteil. Die goldfarbene Decksohle ist rot mit „Walter Steiger, Paris“ bedruckt. Der in einer Linie mit der Ferse stark geschwungene, charakteristische Pfennigabsatz und das 3,0-2,5 cm hohe Plateau sind mit dem Lackleder des Hinterblattes bezogen. In die goldbeigefarbene Laufsohle aus Glattleder sind unter dem Plateau der Markenname, die Größe 38 und „Hand Made in Italy“ eingeprägt.
11
12Der Genfer Schuhdesigner Walter Steiger (geb. 1942) kam in den 1960er Jahren nach Paris. 1974 öffnete der gelernte Schuhmacher seine erste Boutique in Paris und arbeitete mit Modedesignern wie Karl Lagerfeld oder Claude Montana zusammen, er designt Schuhe für die Marken Chloé, Kenzo und Alaïa. 2009 stiegen die Söhne Paul und Giulio in das Geschäft ein. Bei seinen Schuhen spielen Luxus, meisterliches Handwerk und Exklusivität zusammen.
13
11Der Schuh gelangte über den Förderverein des Museums Weißenfels über die Aktion „Paten gesucht!“ in die Sammlung. 14Der Schuh gelangte über den Förderverein des Museums Weißenfels über die Aktion „Paten gesucht!“ in die Sammlung.
12Der Genfer Schuhdesigner Walter Steiger (geb. 1942) kam in den 1960er Jahren nach Paris. 1974 öffnete der gelernte Schuhmacher seine erste Boutique in Paris und arbeitete mit Modedesignern wie Karl Lagerfeld oder Claude Montana zusammen, er designt Schuhe für die Marken Chloé, Kenzo und Alaïa. 2009 stiegen die Söhne Paul und Giulio in das Geschäft ein. Bei seinen Schuhen spielen Luxus, meisterliches Handwerk und Exklusivität zusammen.15Patenschaft: Bärbel Rothe, Weißenfels
1316
14Material/Technik17Material/Technik
15Leinen, Lackleder, genäht, geklebt18Leinen, Lackleder, genäht, geklebt
47___50___
4851
4952
50Stand der Information: 2022-01-19 16:47:4853Stand der Information: 2023-09-14 20:40:12
51[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)54[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5255
53___56___
5457
55- https://st.museum-digital.de/data/st/images/79/101697-vi_3484_abc_d/plateaupeeptoes_prunelle_/plateaupeeptoes-prunelle-walter-steiger-101697.jpg58- https://st.museum-digital.de/data/san/images/79/101697-vi_3484_abc_d/plateaupeeptoes_prunelle_/plateaupeeptoes-prunelle-walter-steiger-101697.jpg
5659
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren