museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Herrenschuhe Sportschuhe Damenschuhe [VI 3485 a.b.c.d. D]
Basketballer, Zeha Berlin (Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg / Heidi Stecker (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Basketballer, Zeha Berlin

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das neuwertige Paar Basketballer als knöchelhohen Ledersneaker in Blau-Cremeweiß-Cognac im Originalkarton und -beuteln wurde für Zeha Berlin Schuh Design GmbH & Co.KG produziert. Inspiration für das neue Modelle fanden Silvia Muzzatti und Alexander Barré bei alten Zeha-Handball- und -Volleyballschuhen. Auf deren Grundlage wurde der neue Basketballer mit seiner charakteristischen knöchelhohen Silhouette und der hellen Gummischalensohle kreiert, die auf den verschiedensten Untergründen funktioniert. Das Leder ist besonders strapazierfähig und hochwertig: feines, pflanzlich gegerbtes Kalbs- sowie Rindsflankenleder aus der Toskana mit der besonders strengen Zertifizierung „Pelle Conciata al Vegetale in Toscana“. Dieses Label garantiert einen verantwortungsbewussten, nachhaltigen und zirkulären Herstellungsprozess, bei dem nur pflanzliche Gerbstoffe verwendet werden. Keine Tiere kommen extra zu schaden, die Leder werden ausschließlich aus Überresten der Lebensmittelindustrie von Rinderfarmen aus Europa gefertigt. So wird der CO2-Fußabdruck verringert. Die Basketballer werden in Portugal handgefertigt. Die Unisex-Modelle kommen für den Herbst und Winter in Braun-Rosa-Cognac und Blau-Cremeweiß-Cognac für Farbakzente in der grauen Jahreszeit sowie in zwei weiteren Varianten mit einem Strukturmix aus Velours- und Glattleder. Zu jedem Schuh gibt es ein extra Paar Schnürsenkel in Creme oder Cognac (gefertigt in Portugal) dazu.
Die Hinterkappe und das hochgezogene Vorderblatt sind braun, der übrige Schaft dunkelblau, an der Außenseite wurde goldfarben Zeha gestempelt. Das obere Vorderblatt ist mit Löchern versehen. Der Einstieg und der obere Teil der Lasche ist gepolstert. Der Rahmen ist genäht, vorn an der Sohle ist ein Stoß- und Rutschschutz, in der Laufsohle ebenso, eingegossen ist die Marke und die Größe 46. Die Schnürung mit flachen Senkeln im selbem weißen Ton wie die vier Streifen an den Seiten bleibt offen in gekreuzter Bindung über fünf Ösenpaare und vier Schnürlöcher. Innen ist das Innenfutter milchkaffeebraun gefüttert. In die Laufsohle ist der Markenname eingegossen.

Der Schuh gelangte über den Förderverein des Museums Weißenfels über die Aktion „Paten gesucht!“ in die Sammlung.
Patenschaft: Stadtwerke Weißenfels GmbH

Material/Technique

Velours- und Glattleder, genäht, geklebt

Measurements

L max. 32,0 cm; B max. 10,5 cm; H max. 17,5 cm

Map
Created Created
2020
Portugal
Intellectual creation Intellectual creation
2020
Zeha Berlin Schuh Design GmbH & Co.KG
Berlin
2019 2022
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Object from: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.