museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Designerschuhe Herrenschuhe Damenschuhe Schuhe [VI 3491 a.b.c. D] Archiv 2021-12-22 15:04:07 Vergleich

Schwarzweiße Derby-Schnürhalbschuhe „Playing Card“, Dr. Martens

AltNeu
8Inventarnummer: VI 3491 a.b.c. D8Inventarnummer: VI 3491 a.b.c. D
99
10Beschreibung10Beschreibung
11Das neuwertige Paar schwarzweiße Derby-Schnürhalbschuhe, Unisex, aus Leder im Originalkarton in der Größe 40 wurde für die Marke Dr. Martens/AirWair International/R. Griggs Group Limited entworfen. Das Schaftmaterial ist passend zum Thema „Playing Card“ (Spielkarte) schwarzweiß kariert und mit Totenköpfen, Herzen, Rasierklingen bedruckt und spielt damit nicht nur auf den (historisch proletarischen) Freizeitbereich und damit auf die Herkunft der Dr. Martens aus dem (proletarischen) Arbeitsbereich, sondern auch auf die gern Dr. Martens tragenden Szenen der Waver, Goths und Punks an. Die Schnürung erfolgt über drei Ösenpaare mit schwarzen Baumrundsenkeln. Das Innenfutter ist schwarz. Die schwarze Decksohle ist mit dem Markennamen bestempelt. Die Laufsohle und der Rahmen aus semitransparentem, dunkelgrauem Gummi mit Rutschschutz unter Ferse und Ballen ist mit dem typischen gelben Nähfaden genäht, eingegossen ist das Kreuz-Logo, „Air Cushion Sole“ und der Vermerk „Oil, Fat, Acid, Petrol, Alkali resistant“. Man sieht die stabilisierenden Verstrebungen. Der Klappkarton aus Pappe ist mehrfach mit dem charakteristischen „Dr. Martens AirWair/with bouncing soles“-Logo bedruckt. Das Grundmodell 1461 wird in vielen Varianten produziert. 11Das neuwertige Paar schwarzweiße Derby-Schnürhalbschuhe, Unisex, aus Leder im Originalkarton in der Größe 40 wurde für die Marke Dr. Martens/AirWair International/R. Griggs Group Limited entworfen. Das Schaftmaterial ist passend zum Thema „Playing Card“ (Spielkarte) schwarzweiß kariert und mit Totenköpfen, Herzen, Rasierklingen bedruckt und spielt damit nicht nur auf den (historisch proletarischen) Freizeitbereich und damit auf die Herkunft der Dr. Martens aus dem (proletarischen) Arbeitsbereich, sondern auch auf die gern Dr. Martens tragenden Szenen der Waver, Goths und Punks an. Die Schnürung erfolgt über drei Ösenpaare mit schwarzen Baumrundsenkeln. Das Innenfutter ist schwarz. Die schwarze Decksohle ist mit dem Markennamen bestempelt. Die Laufsohle und der Rahmen aus semitransparentem, dunkelgrauem Gummi mit Rutschschutz unter Ferse und Ballen ist mit dem typischen gelben Nähfaden genäht, eingegossen ist das Kreuz-Logo, „Air Cushion Sole“ und der Vermerk „Oil, Fat, Acid, Petrol, Alkali resistant“. Man sieht die stabilisierenden Verstrebungen. Der Klappkarton aus Pappe ist mehrfach mit dem charakteristischen „Dr. Martens AirWair/with bouncing soles“-Logo bedruckt. Das Grundmodell 1461 wird in vielen Varianten produziert.
12
13Dr. Martens, auch Docs oder Doc Martens, ist eine Schuhmarke des gleichnamigen englischen Unternehmens Dr. Martens PLC. Ein gelber Nähfaden ist das Markenzeichen. Seit 1995 wurden die Sohlen als „Dr. Martens AirWair“ bezeichnet, seitdem gilt das Logo mit dem Slogan „with bouncing soles“ (mit federnden Sohlen). Alle Dr. Martens AirWair-Schuhe und -Stiefel werden aktuell in Vietnam, China und Thailand produziert.
14
12Der Schuh gelangte über den Förderverein des Museums Weißenfels über die Aktion „Paten gesucht!“ in die Sammlung. 15Der Schuh gelangte über den Förderverein des Museums Weißenfels über die Aktion „Paten gesucht!“ in die Sammlung.
13Dr. Martens, auch Docs oder Doc Martens, ist eine Schuhmarke des gleichnamigen englischen Unternehmens Dr. Martens PLC. Ein gelber Nähfaden ist das Markenzeichen. Seit 1995 wurden die Sohlen als „Dr. Martens AirWair“ bezeichnet, seitdem gilt das Logo mit dem Slogan „with bouncing soles“ (mit federnden Sohlen). Alle Dr. Martens AirWair-Schuhe und -Stiefel werden aktuell in Vietnam, China und Thailand produziert.16Patenschaft: Anja Preuschoff, Berlin
1417
15Material/Technik18Material/Technik
16Leder, Gummi, gegossen, genäht, geklebt19Leder, Gummi, gegossen, genäht, geklebt
45___48___
4649
4750
48Stand der Information: 2021-12-22 15:04:0751Stand der Information: 2023-09-14 20:29:16
49[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5053
51___54___
5255
53- https://st.museum-digital.de/data/st/images/79/101737-vi_3491_abc_d/schwarzweiSse_derby-schnu/schwarzweiSse-derby-schnuerhalbschuhe-playing-card-von-dr-martens-101737-2.jpg56- https://st.museum-digital.de/data/san/images/79/101737-vi_3491_abc_d/schwarzweiSse_derby-schnu/schwarzweiSse-derby-schnuerhalbschuhe-playing-card-von-dr-martens-101737-2.jpg
54- https://st.museum-digital.de/data/st/images/79/101737-vi_3491_abc_d/schwarzweiSse_derby-schnu/schwarzweiSse-derby-schnuerhalbschuhe-playing-card-von-dr-martens-101737.jpg57- https://st.museum-digital.de/data/san/images/79/101737-vi_3491_abc_d/schwarzweiSse_derby-schnu/schwarzweiSse-derby-schnuerhalbschuhe-playing-card-von-dr-martens-101737.jpg
55- https://st.museum-digital.de/data/st/images/79/101737-vi_3491_abc_d/schwarzweiSse_derby-schnu/schwarzweiSse-derby-schnuerhalbschuhe-playing-card-von-dr-martens-101737-3.jpg58- https://st.museum-digital.de/data/san/images/79/101737-vi_3491_abc_d/schwarzweiSse_derby-schnu/schwarzweiSse-derby-schnuerhalbschuhe-playing-card-von-dr-martens-101737-3.jpg
5659
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren