museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Damenschuhe Schuhe [VI 2426 a.b. D] Archiv 2023-06-13 10:08:39 Vergleich

Pumps „Vera", Bella

AltNeu
1# Pumps „Vera", Bella1# Pumps „Vera"
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)
4Sammlung: [Damenschuhe](https://st.museum-digital.de/collection/904)4Sammlung: [Damenschuhe](https://st.museum-digital.de/collection/904)
6Inventarnummer: VI 2426 a.b. D6Inventarnummer: VI 2426 a.b. D
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Das ungetragene Paar Schnürpumps in Größe 37,5 (DDR-Größe 25, Artikelnummer 2707) ist aus braunem Taco-Calf in zwei verschiedenen Farbnuancen, angelehnt an das Oxfordmodell. Geflügelte Vorder- und die Hinterkappe, der Absatzbezug sowie der Bereich samt Einstieg und Schnürung bestehen aus dunkelbraunem Leder, der Bereich dazwischen aus kakaobraunem Leder. Gezackt geschnittene Kanten mit Brogues dekorieren den Schuh zusätzlich. Die Schnürung besteht aus drei Ösenpaaren mit dunkelbraunen Senkeln. Das Innenfutter sowie die Decksohle bestehen aus naturfarbenem Ziegenleder, auf die Decksohle wurde in Gold das Label „BELLA" mit Krone und dem Zusatz „Design International" geprägt. Die Ferse wurde mit UN 550 Porzellan ausgekleidet. Die Laufsohle ist aus schwarzem TR 15 mit brauner Randlackierung. Die Lefa-Brandsohle Typ 16 hat ein Stahlgelenk; sie ist an Spitze und Ballen klebegezwickt und an Ferse und Gelenk täcksgezwickt. Der Bugabsatz ist genagelt. Die Schuhe wurden im Juli 1986 dem Museum durch den VEB „Bella", Groitzsch, übergeben. Das Paar ist ein Messemuster und war ausgestellt auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1986.9Das ungetragene Paar Schnürpumps in Größe 37,5 (DDR-Größe 25, Artikelnummer 2707) ist aus braunem Taco-Calf in zwei verschiedenen Farbnuancen, angelehnt an das Oxfordmodell. Geflügelte Vorder- und die Hinterkappe, der Absatzbezug sowie der Bereich samt Einstieg und Schnürung bestehen aus dunkelbraunem Leder, der Bereich dazwischen aus kakaobraunem Leder. Gezackt geschnittene Kanten mit Brogues dekorieren den Schuh zusätzlich. Die Schnürung besteht aus drei Ösenpaaren mit dunkelbraunen Senkeln. Das Innenfutter sowie die Decksohle bestehen aus naturfarbenem Ziegenleder, auf die Decksohle wurde in Gold das Label „BELLA" mit Krone und dem Zusatz „... Design International" geprägt. Die Ferse wurde mit UN 550 Porzellan ausgekleidet. Die Laufsohle ist aus schwarzem TR 15 mit brauner Randlackierung. Die Lefa-Brandsohle Typ 16 hat ein Stahlgelenk; sie ist an Spitze und Ballen klebegezwickt und an Ferse und Gelenk täcksgezwickt. Der Bugabsatz ist genagelt. Die Schuhe wurden im Juli 1986 dem Museum durch den VEB „Bella", Groitzsch übergeben. Das Paar ist ein Messemuster und war ausgestellt auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1986.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Taco-Calf, Ziegenleder, Lefa, Thermorubber, genäht, geklebt, gezwickt, genagelt12Taco-Calf, Ziegenleder, Lefa, Thermorubber, genäht, geklebt, gezwickt, genagelt
40___40___
4141
4242
43Stand der Information: 2023-06-13 10:08:3943Stand der Information: 2022-01-10 14:37:05
44[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4545
46___46___
4747
48- https://st.museum-digital.de/data/san/images/79/102037-vi_2426_ab_d/pumps_vera/pumps-vera-102037-2.jpg48- https://st.museum-digital.de/data/st/images/79/102037-vi_2426_ab_d/pumps_vera/pumps-vera-102037-2.jpg
49- https://st.museum-digital.de/data/san/images/79/102037-vi_2426_ab_d/pumps_vera/pumps-vera-102037.jpg49- https://st.museum-digital.de/data/st/images/79/102037-vi_2426_ab_d/pumps_vera/pumps-vera-102037.jpg
5050
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren