museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Damenschuhe Schuhe [VI 2428 D] Archiv 2022-01-10 14:40:36 Vergleich

Sandalette „Gina" in Blaumetallic

AltNeu
6Inventarnummer: VI 2428 D6Inventarnummer: VI 2428 D
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Der linke, blaue Einzelschuh in Größe 37 (DDR-Größe 25, Artikelnummer 7215), Leistenform„Gina", besteht aus metallicblauem Boxcalf mit weißem Innenfutter und silberfarbener Decksohle. Das Vorderblatt besteht aus vier unterschiedlich dicken Riemen, die schräg miteinander verflochten wurden. Hiervon gehen zwei Riemen ab, die von zwei Querschlaufen, vernäht an der Schuhsohle im hinteren Drittel, stabilisiert werden. Der Verschlußriemen wird über die Ferse gezogen, beide Riemen werden unterhalb des Fußknöchels mit einer Dornenschnalle verschlossen. Die Spitze ist leicht abgerundet. Der Boden ist klebegezwickt. Die silberne Decksohle wurde mit dem Label „BELLA" mit Krone und dem Zusatz „GINA | Design international" bedruckt. Die Lefa-Brandsohle vom Typ 16 mit Stahlgelenk ist bezogen. Die 0,38 cm dicke Laufsohle aus Hartzell wurde mit beigefarbenem Leder bezogen, das über die Front des französischen Absatzes (mit metallenem, genageltem Absatzfleck) gezogen wurde. Der Rahmen wurde außen mit metallicblauem Boxcalf bezogen und der Rand schwarz lackiert. Der Schuh wurde im Juli 1986 dem Museum durch den VEB „Bella", Groitzsch übergeben. Zuvor war die „Abendsandalette" ein Musterschuh auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1986.9Der linke, blaue Einzelschuh in Größe 37 (DDR-Größe 25, Artikelnummer 7215), Leistenform „Gina", besteht aus metallicblauem Boxcalf mit weißem Innenfutter und silberfarbener Decksohle. Das Vorderblatt besteht aus vier unterschiedlich dicken Riemen, die schräg miteinander verflochten wurden. Hiervon gehen zwei Riemen ab, die von zwei Querschlaufen, vernäht an der Schuhsohle im hinteren Drittel, stabilisiert werden. Der Verschlußriemen wird über die Ferse gezogen, beide Riemen werden unterhalb des Fußknöchels mit einer Dornenschnalle verschlossen. Die Spitze ist leicht abgerundet. Der Boden ist klebegezwickt. Die silberne Decksohle wurde mit dem Label „BELLA" mit Krone und dem Zusatz „GINA | Design international" bedruckt. Die Lefa-Brandsohle vom Typ 16 mit Stahlgelenk ist bezogen. Die 0,38 cm dicke Laufsohle aus Hartzell wurde mit beigefarbenem Leder bezogen, das über die Front des Louis-XV-Absatzes (mit metallenem, genageltem Absatzfleck) gezogen wurde. Der Rahmen wurde außen mit metallicblauem Boxcalf bezogen und der Rand schwarz lackiert. Der Schuh wurde im Juli 1986 dem Museum durch den VEB „Bella", Groitzsch übergeben. Zuvor war die „Abendsandalette" ein Musterschuh auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1986.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Ziegenleder, Metallic-Box, Kunststoff, Metall, Hartzell, Lefa, genäht, geklebt12Ziegenleder, Metallic-Box, Kunststoff, Metall, Hartzell, Lefa, genäht, geklebt
33- [Leder](https://st.museum-digital.de/tag/1290)33- [Leder](https://st.museum-digital.de/tag/1290)
34- [Metallic](https://st.museum-digital.de/tag/44711)34- [Metallic](https://st.museum-digital.de/tag/44711)
35- [Peeptoe](https://st.museum-digital.de/tag/43571)35- [Peeptoe](https://st.museum-digital.de/tag/43571)
36- [Sandalette](https://st.museum-digital.de/tag/20375)36- [Sandale](https://st.museum-digital.de/tag/20375)
37- [Schuhe](https://st.museum-digital.de/tag/41410)37- [Schuh](https://st.museum-digital.de/tag/41410)
38- [Slingbacks](https://st.museum-digital.de/tag/44264)38- [Slingbacks](https://st.museum-digital.de/tag/44264)
39- [Ziegenleder](https://st.museum-digital.de/tag/43336)39- [Ziegenleder](https://st.museum-digital.de/tag/43336)
4040
41___41___
4242
4343
44Stand der Information: 2022-01-10 14:40:3644Stand der Information: 2023-10-06 00:03:53
45[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4646
47___47___
4848
49- https://st.museum-digital.de/data/st/images/79/102039-vi_2428_d/sandalette_gina/sandalette-gina-102039.jpg49- https://st.museum-digital.de/data/san/images/79/102039-vi_2428_d/sandalette_gina/sandalette-gina-102039.jpg
5050
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren