museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Herrenschuhe Schuhe [VI 2542 D]
Herrenstiefel "Banner-Design" (Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg / Heidi Stecker (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Herrenstiefel „Banner-Design", „Banner des Friedens", Weißenfels

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der knöchelhohe, rechte Herrenstiefel in europäischer Größe 42 (Artikelnummer 112 1720, sportliches Modell für die Jugendmode) besteht aus schwarzem, gepolstertem Rindbox (glatt, Semianilin, Sahara). Der Schaft im Derby-Schnitt besteht aus einem Ringsteil, das bis zum Fersenteil verläuft, einem Vordereinsatzteil mit angesteppter Lasche, zwei Seitenteilen mit Verschluss sowie einem rotem Abschlussteil (MT93). Zwischen Fersenteil und den Seitenteilen befindet sich ein rotes, geschwungenes Verbindungsteil. Die Schnürung erfolgt über dem Rist über acht Ösenpaare (sechs untere und zwei obere) und einem roten Schnürsenkel. Neben den unteren Ösenpaaren steht auf der Außenseite der goldene Aufdruck „YOUNG". Die Außenschaftnähte sind mit rotem Garn gesteppt. Das Innenfutter besteht aus schwarzem Kunstleder (Gambiten PTr 352), die Decksohle aus grauem Schweinsleder mit dem goldfarbenem Aufdruck „BANNER DESIGN". Die graue PUR-Laufsohle mit Rillenprofil ist angeformt.
Der Schuh wurde im Dezember 1989 dem Museum durch den VEB „Banner des Friedens", Weißenfels geschenkt.

Material/Technique

Rindbox, Kunstleder, Schweinsleder, PUR, geklebt, genäht

Measurements

L max. 29,0 cm; H max. 18,5 cm

Literature

  • Katrin Sohl (2011): Malimo & Co. Mode in der DDR zwischen Traum & Wirklichkeit. Bielefeld, Leipzig, Berlin
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Object from: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.