museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Kinderschuhe Schuhe [VI 2543 D]
Jungenstiefel „Patric" (Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg / Heidi Stecker (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Jungenstiefel „Patric"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der rechte Jungenstiefel in der DDR-Größe 25 (Artikelnummer 131 7580) ist aus dunkelblauem Grizzly-Rind und Kunstleder (MT93) gefertigt und mit einem grauen Teddy-Innenfutter versehen. Der Schaft besteht aus einem Vorder- und einem Fersenteil (Grizzly-Rind) und zwei Seitenteilen (Kunstleder) mit vier runden Ziernieten (außen) und einem Reißverschluss (innen). Das Innenfutter besteht aus grauem Malipol-Teddy A 105 (Warmfutter). Die weiße Decksohle auf der Lefa-Brandsohle besteht aus Pappe, mit Textil kaschiert. Die schwarze PVC-Sohle wurde direkt angeformt.
Der Schuh wurde im Dezember 1989 dem Museum durch den VEB „Banner des Friedens", Weißenfels geschenkt.
Malipol“ steht für Polfadenverarbeitung aus der Gruppe der Malimo-Produkte, dem Markennamen des textilen Fertigfabrikats, das seit den 1950er Jahren auf Grundlage eines von Heinrich Mauersberger entwickelten Nähwirkverfahrens mit drei Fadensystemen zunächst in der DDR hergestellt wird. Zur besseren internationalen Vermarktung wurden Kurzworte nach der Formel „Mali-“ für den Namen des Erfinders Mauersberger und Limbach-Oberfrohna, Mauersbergers Wohnort, plus Kurzform der jeweils herzustellenden Stoffart gebildet (Heinz Kemter: Malimo, Maliwatt, Malipol. Fachbuchverlag Leipzig, 1961, S. 14/15; Ines Wünsch: Lexikon Wirkerei und Strickerei. Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-87150-909-4, S. 136).

Material/Technik

Grizzly-Rind, Kunstleder, PVC, Teddy-Stoff, Pappe, Lefa, geklebt, gezwickt, kaschiert

Maße

L max. 26,0 cm; H max. 22,5 cm

Literatur

  • Wieland Kinz (2003): Kinderfüße – Kinderschuhe. Alles Wissenswerte rund um kleine Füße und Schuhe. Salzburg
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.