museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Sammlung Fotografie [MOFK01441] Archiv 2021-12-21 17:32:33 Vergleich

Die Verzweifelte

AltNeu
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)
4Sammlung: [Sammlung Fotografie](https://st.museum-digital.de/collection/56)4Sammlung: [Sammlung Fotografie](https://st.museum-digital.de/collection/56)
5Sammlung: [Walter Ballhause (1911-1991)](https://st.museum-digital.de/collection/1122)
5Inventarnummer: MOFK014416Inventarnummer: MOFK01441
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Die Verzweifelte ist eine Näherin, die Ballhause während ihrer Pause aufnahm. Die ältere Frau sitzt zusammengesunken auf einem steinernen Vorsprung. Ihre Hände sind vor das Gesicht geschlagen und scheinen es gleichermaßen zu stützen und zu verbergen - eine Geste der Erschöpfung. Formal und stilistisch zeigt sich in dem von Ballhause eingefangenen Motiv die Inspiration durch die Künstlerin Käthe Kollwitz (1867-1945), im Besonderen durch ihre eindrucksvolle Zeichnung Die Nachdenkende Frau, 1920. Kollwitz´ Werke zeichnen sich oft vor allem dadurch aus, dass sie sehr gefühlsrealistisch sind. Ballhause kommt der Realität durch das fotografische Medium noch ein Stück näher. Der Titel Die Verzweifelte, 1931, löst, in Kombination mit der anonymen Figur, zugleich die mit dem fotografischen Bild verbundene Referenz auf eine spezifische Person zugunsten einer gesellschaftlichen Symbolkraft des Motivs auf. In diesem Vorgehen zeigt sich Ballhauses Grundsatz, die Menschen, deren Leid, Armut und Anstrengung er dokumentieren wollte, unerkannt zu porträtieren. Auch wenn diese Haltung des Künstlers von einer gewissen Scheu zeugen mag, bewegte er sich doch nicht als außenstehender Beobachter. „Ich habe mich nicht in der Nähe der Unterdrückten herumgetrieben, um auf schamlose Art etwas zu erbeuten. Ich brauchte den Unterdrückten nicht über die Schulter zu schauen, da ich selbst einer von Ihnen war, aus ihrem Milieu kam.“9Die Verzweifelte ist eine Näherin, die Ballhause während ihrer Pause aufnahm. Die ältere Frau sitzt zusammengesunken auf einem steinernen Vorsprung. Ihre Hände sind vor das Gesicht geschlagen und scheinen es gleichermaßen zu stützen und zu verbergen - eine Geste der Erschöpfung. Formal und stilistisch zeigt sich in dem von Ballhause eingefangenen Motiv die Inspiration durch die Künstlerin Käthe Kollwitz (1867-1945), im Besonderen durch ihre eindrucksvolle Zeichnung "Die Nachdenkende Frau" von 1920. Kollwitz´ Werke zeichnen sich oft vor allem dadurch aus, dass sie sehr gefühlsrealistisch sind. Ballhause kommt der Realität durch das fotografische Medium noch ein Stück näher. Der Titel "Die Verzweifelte", 1931, löst, in Kombination mit der anonymen Figur, zugleich die mit dem fotografischen Bild verbundene Referenz auf eine spezifische Person zugunsten einer gesellschaftlichen Symbolkraft des Motivs auf. In diesem Vorgehen zeigt sich Ballhauses Grundsatz, die Menschen, deren Leid, Armut und Anstrengung er dokumentieren wollte, unerkannt zu porträtieren. Auch wenn diese Haltung des Künstlers von einer gewissen Scheu zeugen mag, bewegte er sich doch nicht als außenstehender Beobachter. „Ich habe mich nicht in der Nähe der Unterdrückten herumgetrieben, um auf schamlose Art etwas zu erbeuten. Ich brauchte den Unterdrückten nicht über die Schulter zu schauen, da ich selbst einer von Ihnen war, aus ihrem Milieu kam.“
910
10Material/Technik11Material/Technik
11Bromsilbergelatine12Bromsilbergelatine
3132
32## Schlagworte33## Schlagworte
3334
34- [Fotografie (Lichtbild)](https://st.museum-digital.de/tag/43615)35- [Arbeiterin](https://st.museum-digital.de/tag/32462)
36- [Fotografie](https://st.museum-digital.de/tag/132)
37- [Frau](https://st.museum-digital.de/tag/68)
38- [Porträt](https://st.museum-digital.de/tag/22)
39- [Schwarzweißfotografie](https://st.museum-digital.de/tag/8718)
40- [Verzweiflung](https://st.museum-digital.de/tag/41959)
3541
36___42___
3743
3844
39Stand der Information: 2021-12-21 17:32:3345Stand der Information: 2021-12-25 12:19:16
40[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4147
42___48___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren