museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Börde-Museum Burg Ummendorf Sammlung Erich Vogel Grafik [V:22/00/19/16]
Wormsdorf, Winkel II (Börde-Museum Burg Ummendorf CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Börde-Museum Burg Ummendorf (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Wormsdorf, Winkel II

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Bildmotiv: Wormsdorf, Ort im damaligen Kreis Wanzleben (seit 2007 Landkreis Börde), Blick durch einen Teil der Straße "Winkel" auf den romanischen Kirchturm der evangelischen Kirche des Ortes.

Der Druckstock wurde 1982 erstellt. Bei diesem Linoldruck handelt es sich um einen vom Gestalter Dr. Erich Vogel ausgeführten sog. Handabzug, der entsprechend mit dem originalen Linoldruckstock, rotbrauner Druckfarbe, Farbwalze und weiterem Druckutensil auf einem A3 Bogen angefertigt wurde.

Der Druckstock ist signiert mit VE. Unter dem Druck ist mit Bleistift der Titel des Bildes handschriftlich vermerkt:
Wormsdorf, Winkel II (1982) (links unter dem Druck), Namenszug: E. Vogel (rechts unter dem Druck). Die römische II bezieht sich auf die zweite Gestaltungsfassung des Bildes.

Es wurde der vorliegende Handabzug für die Sonderausstellung "Linolschnitte von Erich Vogel" im Agrarmuseum der Magdeburger Börde in Ummendorf (Eröffnung: 5. Mai 1984) angefertigt und in diesem Kontext dem Ummendorfer Museum mit weiteren Arbeiten in Linoldruckgestaltung persönlich übergeben.

Material/Technique

Papier/Linolschnitt

Measurements

Länge: 42 cm, Breite: 29,8 cm (Blatt), 14,3 x 12,7 cm (Motiv)

Literature

  • Vogel, Sabine (2021): Druckgrafikmappe Streifzug durch Bördedörfer, in: SammlungsStücke Heft 7. Ummendorf
Map
Börde-Museum Burg Ummendorf

Object from: Börde-Museum Burg Ummendorf

Das Börde-Museum in der Burg Ummendorf ist das kulturgeschichtliche Regionalmuseum der Magdeburger Börde und wird vom Landkreis Börde getragen. In...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.