museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Plakate [VI/F/b-306a-d] Archiv 2022-01-18 13:33:35 Vergleich

Plakat zur Sonderausstellung „ZITRONEN FÜR ZEITZ - Wie Heinrich Schütz die Musik der Residenz prägte"

AltNeu
22
3[Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://st.museum-digital.de/institution/81)3[Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://st.museum-digital.de/institution/81)
4Sammlung: [Plakate](https://st.museum-digital.de/collection/474)4Sammlung: [Plakate](https://st.museum-digital.de/collection/474)
5Inventarnummer: VI / F / b - 306 a, b , c, d5Inventarnummer: o. Nr.
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Gestalter Jörg Wachtel entwarf dieses Plakat für die Sonderausstellung „ZITRONEN FÜR ZEITZ - Wie Heinrich Schütz die Musik der Residenz prägte", welche anlässlich des 350. Todestages des Komponisten vom 9. Oktober 2021 bis 6. November 2022 im Museum Schloss Moritzburg Zeitz gezeigt wird. 8Der Gestalter Jörg Wachtel entwarf dieses Plakat für die Sonderausstellung „ZITRONEN FÜR ZEITZ - Wie Heinrich Schütz die Musik der Residenz prägte", welche anlässlich des 350. Todestages des Komponisten vom 9. Oktober 2021 bis 6. November 2022 im Museum Schloss Moritzburg Zeitz gezeigt wird.
39___39___
4040
4141
42Stand der Information: 2022-01-18 13:33:3542Stand der Information: 2022-01-04 20:44:06
43[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4444
45___45___
Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Objekt aus: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Das Museum kontaktieren