museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin Geweih- und Knochengeräte der Sammlung Stimming [St. 44]
Knochenspitze (Museum Genthin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Genthin / Markus Köpke (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->

Knochenspitze mit kleinen Widerhaken

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

An der Spitze befinden sich drei eingekerbte Widerhaken. Die Basis ist abgeschrägt. Das Stück gehört zur Objektgruppe der Typ 8 Pritzerbe Spitzen, die ihre Haupverbreitung im Mesolithikum besitzen. Verwendet wurden diese Stücke zum Fischfang. Diskutiert werden sie als Spitzen für Fischspeere oder mehrteilige Fischstecher.

Material/Technik

Knochen / bearbeitet

Maße

L. 10 cm; Br.1,1 cm; Stärke 0,6 cm; G. 6,13 g

Literatur

  • Cziesla, Erwin (2001): Weitere Bemerkungen zu organischen Geschossspitzen aus Brandenburg. Die Kunde N.F. 52, 2001, 133–144. xx
  • Cziesla, Erwin (2006): Frühmesolithische Fischspeerspitzen und ihre Verbreitung beiderseits der Ostsee. Arch. Korrbl. 36.3, 2006, 333–345. Mainz
  • Gramsch, Bernhard (2012): Die mesolithischen Knochenspitzen von Friesack, Fundplatz 4, Lkr. Havelland: Teil 2: Die Knochenspitzen des späten Prä-, des Früh- und Spätboreals sowie des älteren Atlantikums. Veröffentlichungen zur brandenburgischen Landesarchäologie 43/44, 2012, 7–59. Wünsdorf
  • Schwantes, Gustav (1928): Nordisches Paläolithikum und Mesolithikum. Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde in Hamburg 13. Hamburg
  • Stimming, Richard (1928): Die Ancyluszeit in der märkischen Havelgegend. Archiv für Anthropologie N.F. 21, 1928, 109-121. Braunschweig
Karte
Gefunden Gefunden
1898
Richard Stimming
Hohenferchesar
Wurde genutzt Wurde genutzt
-9500
Havel
-9501 1900
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Objekt aus: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Im Jahre 1886 durch den "Verein der Alterthumsfreunde" in Genthin gegründet, wurde die Sammlung 1908 als Kreismuseum vom Landkreis Jerichow II...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.