museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin Geweih- und Knochengeräte der Sammlung Stimming [St. 316]
einfache Knochenspitze (Kreismuseum Jerichower Land, Genthin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin (CC BY-NC-SA)
1 / 7 Vorheriges<- Nächstes->

Knochenspitze

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die an der Spitze leicht beschädigte und an der Basis abgebrochene Knochenspitze besitzt keine markanten Widerhaken oder Zähne, so dass das Stück keinem speziellen Typ der Widerhakenspitzen zugeordnet werden kann. Sie gehört dennoch zu den paläolithischen bis mesolithischen Knochenspitzen, die zum Fischfang in der Havelregion dienten.

Material/Technik

Knochen / bearbeitet

Maße

L. 11 cm; Br. 1,3 cm; Stärke 0,8 cm; G. 10 g

Literatur

  • Cziesla, Erwin (2001): Weitere Bemerkungen zu organischen Geschossspitzen aus Brandenburg. Die Kunde N.F. 52, 2001, 133–144. xx
  • Cziesla, Erwin (2006): Frühmesolithische Fischspeerspitzen und ihre Verbreitung beiderseits der Ostsee. Arch. Korrbl. 36.3, 2006, 333–345. Mainz
  • Schwantes, Gustav (1928): Nordisches Paläolithikum und Mesolithikum. Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde in Hamburg 13. Hamburg
Karte
Gefunden Gefunden
1918
Richard Stimming
Kirchmöser
Wurde genutzt Wurde genutzt
-9500
Havel
-9501 1920
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Objekt aus: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Im Jahre 1886 durch den "Verein der Alterthumsfreunde" in Genthin gegründet, wurde die Sammlung 1908 als Kreismuseum vom Landkreis Jerichow II...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.