museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Baugebundene Kunst (BK) [BK 000041] Archiv 2023-06-13 10:12:06 Vergleich

Sandsteinkamin mit Einsatz aus Eisenplatten und hölzernem Aufsatz

AltNeu
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Baugebundene Kunst (BK)](https://st.museum-digital.de/collection/1084)4Sammlung: [Baugebundene Kunst (BK)](https://st.museum-digital.de/collection/1084)
5Inventarnummer: BK 0000415Inventarnummer: BK 00041
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Kamin vor der Südwestecke der Halle, Unterbau aus bildhauerisch bearbeitetem Sandstein, die Kaminöffnung von Halbsäulen mit gotisierenden Kapitellen und darüberliegenden Maskarons flankiert, die Öffnung mit aufgehängter Messingkanne und mehreren Reliefplatten aus der Ilsenburger Eisenhütte verkleidet, die Jagdszenen und Porträts zeigen. Auf dem Gesims fünf glasierte Keramikgefäße, darüber vier Porträtköpfe als Konsolsteine nach Entwurf von Carl Frühling, die von links einen Hofnarren, einen Herrscher, einen Ritter sowie einen Bürger zeigen. Darauf ein reich geschnitzter hölzerner Aufsatz mit drei Nischen und gotisierendem Blendwerk, darin zwei Silberleuchter platziert, abgerundeter Übergang zur Decke. Die seitlichen Wandverkleidungen in der Sockelzone aus farbig ornamentierten Keramikfliesen der Firma Villeroy & Boch in Mettlach (Saarland).8Kamin vor der Südwestecke der Halle, Unterbau aus bildhauerisch bearbeitetem Sandstein, die Kaminöffnung von Halbsäulen mit gotisierenden Kapitellen und darüberliegenden Maskarons flankiert, die Öffnung mit aufgehängter Messingkanne und mehreren Reliefplatten aus der Ilsenburger Eisenhütte verkleidet, die Jagdszenen und Porträts zeigen. Auf dem Gesims fünf glasierte Keramikgefäße, darüber vier Porträtköpfe als Konsolsteine nach Entwurf von Carl Frühling, die von links einen Hofnarren, einen Herrscher, einen Ritter sowie einen Bürger zeigen. Darauf ein reich geschnitzter hölzerner Aufsatz mit drei Nischen und gotisierendem Blendwerk, darin zwei Silberleuchter platziert, abgerundeter Übergang zur Decke. Die seitlichen Wandverkleidungen in der Sockelzone aus farbig ornamentierten Keramikfliesen der Firma Villeroy & Boch in Mettlach (Saarland).
21 21
22## Bezug zu Personen oder Körperschaften22## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2323
24- [Carl Frühling (1839-1912)](https://st.museum-digital.de/people/132232)24- [Carl Frühling (1839-1912)](https://st.museum-digital.de/people/117498)
2525
26## Bezug zu Orten oder Plätzen26## Bezug zu Orten oder Plätzen
2727
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2023-06-13 10:12:0647Stand der Information: 2022-10-17 10:38:11
48[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)48[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
4949
50___50___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren