museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Plakate [VI/F/b-389a-b]
Plakat "Tag des offenen Denkmals" (Museum Schloss Moritzburg Zeitz RR-R)
Provenance/Rights: Museum Schloss Moritzburg Zeitz (RR-R)
1 / 1 Previous<- Next->

Plakat "Tag des offenen Denkmals"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Plakat "Tag des offenen Denkmals"
14. September 2008
Vergangenheit aufgedeckt - Archäologie und Bauforschung.

Torhaus - Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Besichtigung Glockenturm
Eröffnung der Ausstellung:- Lob der Schöpfung. Holzschnitte von Johannes Lebek

Das Eindruckplakat für die bundesweiten Veranstaltungen zum Tag des Offenen Denkmals im Jahr 2008 wurde auch für die Ankündigung der Eröffnung der 5. Ausstellung zum Werk von Johannes Lebek "Lob der Schöpfung" im Torhaus genutzt.

Den Vortrag zur Eröffnung hielt Rainer Behrends, Kunsthistoriker aus Leipzig, die musikalische Umrahmung der Veranstaltung um 15 Uhr übernahm Peter Lebek, der Domorganist und Neffe Lebeks.

Außerdem konnten die Besucher in einem Rundgang durch die Lutheridenbibliothek, das Zwischengeschoss und das Lebek-Zentrum bis hinauf zum Glockenturm das Torhaus mit seinen Kasematten besichtigen.

Standort: Lebek-Zentrum

Material/Technique

Papier

Measurements

A3

Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Object from: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.