museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Wolmirstedt Münzen, Medaillen und Abzeichen [M_1857] Archiv 2023-06-13 09:54:31 Vergleich

Münze; 1544

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Runde Münze. 8Runde Münze.
9In der Mitte zwei übereinanderstehende Tor? mit zwei Kronen; in der Mitte die Jahreszahl "1544"? 9In der Mitte zwei übereinander stehende Tore? mit zwei Kronen; in der Mitte die Jahreszahl "1544"?
10Auf der Rückseite sehr schlecht erkennbare Buchstaben.10Auf der Rückseite sehr schlecht erkennbare Buchstaben.
11Geprägt als Denkmünze, die aus gegebenem Anlass unter das Volk geworfen wurde.
12Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen, von 1872:
13Av: AD . FACIENDAM . VINDICTAM . IN . NATIONIB' Der gekr. kais. Doppeladler mit Schein um die Köpfe, bis an den oberen Münzrand reichend, hält zwei Schwerte gekreuzt, mit welchen er eine unter ihm am Boden liegende Frauensperson ersticht, welche mit dem Kopfe an der rechen Seite, den linken Arm erhebt. Unter ihr verläuft am Rande nach außen: INFIDELITAS
14Rev. ADALLIGANDOS . REGES . EORVM . INCOMPEDIBVS .
15Im Felde 2 Säulen, jedoch nicht im Meere sondern am Grasboden, auf jener rechts eine Kaiser-, links eine Königskrone, von diesen Säulen hängt je ein Kettenpaar mit einem Ringe daran herab, gleiche Ketten liegen am Boden. Zwischen den Säulen eine in der Mitte quer geteilte Wand mit 4 Löchern in der oberen und in der unteren Hälfte. (Nach dem Texte der Holzbock in welchen die Gefangenen mit den Armen und Beinen gesteckt wurden.) Darüber zwischen den Säulen 1И44. Am Rande je ein feiner Linienkreis. Gr. an 14. V. Mierls III. 96.
16Ein Stempel mit AD . und NATIONIB9 .*. dann über den Köpfen ein Andreaskreuzchen, und im Rev. die Lilie zwischen Doppelpunkten. Die Vorstellungen beiderseits in feinen Doppelkreisen.
1117
12Material/Technik18Material/Technik
13Kupfer19Kupfer
24## Schlagworte30## Schlagworte
2531
26- [Buchstabe](https://st.museum-digital.de/tag/17975)32- [Buchstabe](https://st.museum-digital.de/tag/17975)
27- [Jahreszahl](https://st.museum-digital.de/tag/30020)33- [Jahr](https://st.museum-digital.de/tag/30020)
28- [Krone](https://st.museum-digital.de/tag/4573)34- [Krone](https://st.museum-digital.de/tag/4573)
29- [Münze](https://st.museum-digital.de/tag/247)35- [Münze](https://st.museum-digital.de/tag/247)
3036
31___37___
3238
3339
34Stand der Information: 2023-06-13 09:54:3140Stand der Information: 2024-04-23 11:58:15
35[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3642
37___43___
Museum Wolmirstedt

Objekt aus: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Das Museum kontaktieren