museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Handzeichnungen [Hz 000574] Archiv 2022-02-12 17:13:21 Vergleich

Partie im Bodetal im Harz, von Adolf Hinze, 1877

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Beschreibung im Bassenge-Katalog lautet sehr treffend: 8Die Beschreibung im Bassenge-Katalog lautet sehr treffend:
9"Diese außergewöhnlich große und meisterlich gezeichnete Terrainstudie zeigt aus einer nahsichtigen Perspektive ein verwunschenes, von pittoresken Felsen eingefasstes Flusstal, in dem Sumpfpflanzen und knorrige Blumen in bester Symbiose gedeihen. Der aus Blankenburg im Harz gebürtige Adolf Hinze dürfte für diese urwaldartige Szenerie vom Bodetal inspiriert worden sein, das zuvor schon Künstler wie Carl Blechen in seinen Bann gezogen hatte. Hinze war in den 1880er Jahren sowohl auf der Berliner Akademieausstellung wie auch der Ausstellung des Dresdener Kunstvereins vertreten." 9"Diese außergewöhnlich große und meisterlich gezeichnete Terrainstudie zeigt aus einer nahsichtigen Perspektive ein verwunschenes, von pittoresken Felsen eingefasstes Flusstal, in dem Sumpfpflanzen und knorrige Blumen in bester Symbiose gedeihen. Der aus Blankenburg im Harz gebürtige Adolf Hinze dürfte für diese urwaldartige Szenerie vom Bodetal inspiriert worden sein, das zuvor schon Künstler wie Carl Blechen in seinen Bann gezogen hatte. Hinze war in den 1880er Jahren sowohl auf der Berliner Akademieausstellung wie auch der Ausstellung des Dresdener Kunstvereins vertreten."
10Das Blatt ist unten rechts "A Hinze Juli 1877" signiert und datiert, rüchseitig handschriftlich "Harzlandschaft". Das Blatt ist zeitgenössisch ob seiner Größe auf dünne Leinwand aufkaschiert worden.10Das Blatt ist unten rechts "A Hinze Juli 1877" signiert und datiert, rückseitig handschriftlich mit "Harzlandschaft". Das Blatt ist zeitgenössisch ob seiner Größe auf dünne Leinwand aufkaschiert worden.
11Die Perspektive ist höchst eigenartig, handelt es sich doch um einen Einblick in eine Welt, die am Amazonas in Südamerika liegen könnte. Hinze sieht hier mit realistischen Mitteln eine Harznatur, die so ursprünglich wie irreal naturhaft zugleich sich darbietet. Seine Zeichenkunst steht dabei im Vergleich zu anderen Zeichnerinnen und Zeichnern seiner Zeit ziemlich einzigartig dar. Aber auch innerhalb seines eignen Werkes bleibt dieses solitär.
12Christian Juranek
1113
12Material/Technik14Material/Technik
13Feder über Pinsel in Braun über grauem Stift auf Papier, auf Leinwand aufkaschiert15Feder über Pinsel in Braun über grauem Stift auf Papier, auf Leinwand aufkaschiert
3537
36- [Fischreiher](https://st.museum-digital.de/tag/36978)38- [Fischreiher](https://st.museum-digital.de/tag/36978)
37- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)39- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
40- [Hyperrealismus](https://st.museum-digital.de/tag/110608)
38- [Landschaftsökologie](https://st.museum-digital.de/tag/108761)41- [Landschaftsökologie](https://st.museum-digital.de/tag/108761)
39- [Naturmythos](https://st.museum-digital.de/tag/108762)42- [Naturmythos](https://st.museum-digital.de/tag/108762)
40- [Urwald](https://st.museum-digital.de/tag/108760)43- [Urwald](https://st.museum-digital.de/tag/108760)
42___45___
4346
4447
45Stand der Information: 2022-02-12 17:13:2148Stand der Information: 2022-03-08 15:19:33
46[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)49[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
4750
48___51___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren